Bestseller
Kurzroman von Karin Slaughter und Lee Child steigt ins Ranking ein
Ein gebundener Kurzroman von 100 Seiten mit zwei bekannten Autorennamen auf dem Cover für nur 5 Euro? Mit dem Krimi „Goldwäsche“ steigen Karin Slaughter und Lee Child auf Rang 15 in die SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover Belletristik ein. … mehr
Bestseller Motor & Motorsport
Abschied von der Ikone Niki Lauda
Wenn ein prominenter Sportler stirbt, ist das öffentliche Interesse groß. Aktuelles Beispiel: Niki Lauda. … mehr
Verlage
Holtzbrinck-Buchverlage wollen vertrieblich enger zusammenarbeiten
Die Verlage Droemer Knaur, Kiepenheuer & Witsch, Rowohlt und S. Fischer wollen ihre vertriebliche Zusammenarbeit bei allen verlagsübergreifenden Themen in den Bereichen Großkunden und Nebenmärkte intensivieren. Dafür hat sich die Verlagsgruppe auch personelle Verstärkung geholt. … mehr

Verlage
Marguerite Joly wechselt von Ullstein zu Holtzbrinck
Marguerite Joly, die seit 2015 die Leitung der neuen Geschäftsinitiativen bei Ullstein verantwortet, übernimmt zum 1. September die neu geschaffene Position des CMO (Chief Marketing Officer)/ CDO (Chief Digital Officer) für die Holtzbrinck Buchverlage. … mehr
Umstrittenes Buchmarketing
Bricht der Börsenverein mit der Stiftung Lesen?
Die Amazon-Geschenkaktion in Kooperation mit der Stiftung Lesen hat in der Branche für Kritik gesorgt. Moniert wird, dass der unabhängige Buchhandel nicht einbezogen werde. Jetzt meldet sich der Börsenverein zu Wort – und kündigt Konsequenzen an. … mehr

Wie sieht die Herstellung der Zukunft aus?
»Die Herstellung ist eine Abteilung zur Realisierung von Ideen«
Was muss ein Verlagshersteller können – heute und morgen? Kaum ein Bereich hat sich mit der Technisierung der Verlagsabläufe so tiefgreifend verändert wie die Herstellung. Die Digitalisierung erlaubt Outsourcing in ungeahntem Ausmaß – brauchen Verlage da überhaupt noch Hersteller? … mehr

Bestseller
Die Top-Autoren auf der Sachbuch-Welle
Der Sachbuch-Umsatz hat im 1. Halbjahr zweistellig angezogen. Die Konjunktur hat sich inhaltlich auf einer breiten Basis entwickelt. Aber im Handel stehen Sachbuch-Thementische bisher nicht in der ersten Reihe. … mehr
HDE-Umfrage
Einschulung: Handel rechnet mit 580 Mio Euro Umsatz
Die Verbraucher in Deutschland geben zur Einschulung in diesem Jahr 580 Mio Euro für Geschenke und Schulausrüstung aus. Das zeigen aktuelle Zahlen einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Umfrage. Auch Bücher landen in der Schultüte. … mehr

Personalia
David Rupp steigt im KiWi-Lektorat ein
David Rupp (32) verstärkt ab 1. August das Sachbuch-Lektorat des Kölner Kiepenheuer & Witsch-Verlags. Nach einer Station bei Matthes und Seitz in Berlin und einem Volontariat sowie einer Assistenz bei Kiepenheuer & Witsch wird er Lektor für den Bereich Taschenbuch/ Populäres Sachbuch. … mehr
Lesetipp
Wenn Autoren Wein oder warmes Wasser wünschen
Seit 30 Jahren veranstalten Beate Scherzer und Peter Kolling von der Buchhandlung Proust Lesungen mit Autoren aus der ganzen Welt. Meistens bekommen sie dann auch die Möglichkeit, mit den Gästen zu plaudern. In einem Interview mit der „WAZ“ haben sie über ihre Erfahrungen gesprochen. … mehr
Papiermarkt
bvdm: Fusion sorgt für neue Marktkonstellation im Papiergeschäft
Der Anfang Juli vom Bundeskartellamt genehmigte Zusammenschluss der Papiergroßhändler Papier Union und Papyrus Deutschland beschäftigt die Druckindustrie: Laut Bundesverband Druck und Medien (bvdm) sorgt die Fusion für eine Marktkonzentration, auf die Unternehmen reagieren sollten. … mehr
Marketing
Amazon verschenkt 1 Mio Märchenbücher zur Leseförderung
Amazon erinnert sich seiner Buchwurzeln und spendiert ein Verschenkbuch zur Leseförderung. Beim Vertrieb soll der stationäre Buchhandel helfen. Zwei Ketten haben bereits zugesagt. … mehr
Thementisch
Geschlecht und Identität
Die weltweite Debatte über Gender, Geschlechterrollen und Gleichberechtigung findet auch in Deutschland einen immer größeren Widerhall. Ob paritätische Besetzung in Politik und Unternehmen, Aufhebung von Rollenzuschreibungen oder Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Sprache, Genderfragen sind vielfältig und werden häufig sehr hitzig-kontrovers diskutiert. … mehr

Onlinemarketing
Lösen Push-Nachrichten das E-Mail-Marketing ab?
Push-Nachrichten kennt jeder Smartphone-Nutzer. Unabhängig von Anwendungen informieren sie über Termine und Aktionen – auch für Publisher eine interessante Möglichkeit, Werbebotschaften zu überbringen. Onlinemarketing-Spezialistin Juliane Heise beschreibt im IT-Channel von buchreport.de die Besonderheiten und Vorteile der Push-Nachrichten. … mehr
Lesetipp
»Wir brauchen keine Frauenquote bei Kriminalromanen«
Thomas Wörtche, einer der profiliertesten Kenner der Kriminalliteratur, spricht in einem Interview mit der „Literarischen Welt“ über aktuelle Entwicklungen des Genres. Darin äußert er sich kritisch zur „zweiten Besatzung“ im Regionalkrimi durch deutsche Autoren sowie zur Forderung nach einer Frauenquote in Verlagsprogrammen. … mehr
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Kommentare