Weltbild


Wir hatten ein gutes Weihnachtsgeschäft

Wenige Tage nach Weltbilds Gang zum Insolvenzgericht hat Hugendubel wiederholt, selbst davon nicht betroffen zu sein. Im Interview mit Handelsblatt … mehr


Vielleicht sind ganz andere die Gewinner

Die Weltbild-Insolvenz könnte dieselben Ursachen haben wie 2009 die Quelle-Pleite. Steffen Meier (Foto), AKEP-Sprecher und Online-Chef im Eugen Ulmer-Verlag, erkennt Parallelen: „Eine … mehr


Doppelte Digitalisierung

Auch wenn Weltbild letztlich an kircheninternen Streitereien gescheitert sein mag: Dem Medienkonzern ist es nicht gelungen, sich rechtzeitig auf den … mehr


Uns geht es gut

Während Weltbild Krisensignale sendet, lautet die aktuelle Botschaft von Thalia: Krise überstanden. Man sei mit einem Plus von 7% ins neue Geschäftsjahr gestartet, … mehr


Weltbild? Hoffnungslos

Die Insolvenz von Weltbild führt nach Einschätzung von Dorothee Junck (Foto, Buchladen Neusserstraße, Einzigundartig) zu einer Titelreduzierung und einer negative Presse. … mehr


Das Marktvolumen sinkt

Die Insolvenz von Weltbild erschüttert die gesamte Buchbranche. buchreport sammelt Stimmen und Einschätzungen. Für Matthias Ulmer, Verleger beim Eugen Ulmer Verlag … mehr


Gesund und schuldenfrei

Im Zuge der Weltbild-Insolvenz bemühen sich die Konzern-Schwestern, Vitalitätssignale zu senden. So zu sehen bei DBH-Partner Hugendubel (hier mehr) sowie der Schweizer … mehr


Neujustierte Weltbild-Kernkompetenzen

Wie kann Weltbild überleben? Aufbau-Geschäftsführer Tom Erben rät den Augsburgern, an die früheren Tugenden der Zielgruppen-Kenntnis anzuknüpfen. Wie schätzen Sie … mehr


Wir haben Weltbild nicht ausgenommen

Warum hat die Kirche den Geldhahn zugedreht? – Peter Beer (Foto), Aufsichtsratschef bei Weltbild, hat sich in einer Pressemitteilung zu den Hintergründen der Insolvenz … mehr