Anfang Januar stotterte die Digitalvorschau VLB-Tix noch einmal spürbar, doch diesmal lag der Fehler nicht in der Anwendung, sondern in der Hardware. Das Projekt ist also weiter im Zeitplan, das Zieldatum April steht. … mehr
MVB-Geschäftsführer Ronald Schild übernimmt die Leitung des Inhousing-Projekts VLB-Tix. Damit wird der Neubau der Digitalvorschau zur Chefsache. … mehr
Kopfschütteln oder Schulterzucken? Das neu aufgesetzte Digitalvorschau-System VLB-Tix kommt später. Das passt zur bisherigen Tix-Geschichte. Aber die aktuellen Einblicke zeigen auch, warum sich manche Börsenvereins-Projekte zwangsläufig schwer tun. … mehr
Pannenprojekt VLB-Tix: Der Plan, das digitale Vorschausystem VLB-Tix mit der zentralen Metadatenbank VLB neu aufzusetzen, verschiebt sich ins kommende Jahr. … mehr
Das immer Anfang Juni gezeichnete Branchenbild fällt freundlicher aus als vor einem Jahr. Die Sachbuch-Konjunktur ist dabei ein dankbares Thema und ein naheliegendes Narrativ: Das Buch behauptet sich im harten Medienwettbewerb als Erklärer komplexer Themen. … mehr
Wer macht das Rennen? Die 10 Titel der Shortlist des ersten Deutschen Selfpublishing Preises (#dspp17) stehen fest. Die Jury wählt jetzt den Preisträger aus, die öffentliche Abstimmung für den Publikumspreis läuft bis zum 10. Oktober. … mehr
Die Börsenvereins-MVB hat 2016 erfolgreich ihre Dienstleistungen für den Buchhandel zurückgefahren. Auch bei den Verlagsdienstleistungen lief nicht alles rund.
Ronald Schild hat als Geschäftsführer der Börsenvereins-Wirtschaftstochter MVB ein bewegtes Jahr hinter sich. Freude hat ihm unter anderem der MVB Data Summit bereitet, Sorgen die Shopplattform Buchhandel.de. Für buchreport zieht Schild eine persönliche Bilanz für 2016.
Die Shop-Plattform Buchhandel.de war ein Verlustbringer – wirtschaftlich und in Sachen Branchenimage. Das „Aus“ passt aber auch zur Gesamtorientierung der Börsenvereins-Servicetochter MVB. Mit dem Handel ist kein Geld zu verdienen. … mehr