Ausstellungskataloge gehören in den Museumsshops zum Standard. Der demografische Wandel und veränderte Interessen sind Herausforderungen. Verlage, Museen und Buchhändler denken auch über andere Formate nach. … mehr
Die Corona-Pandemie hält viele Deutsche von Auslandsreisen ab. Mehr Urlauber besinnen sich in diesem Jahr auf nahe liegende Reiseziele. Deutschland-Bildbände schlagen sich in der Reisemarktkrise dadurch aktuell gut. … mehr
In der Krise wird das Online-Marketing in vielen Verlagen ausgebaut. Hatje Cantz setzt auf Blogger, soziale Medien und eine neue Plattform. Die dahinter stehende Strategie erläutert Geschäftsführer Sven Fund. … mehr
Vorstöße, Kunstbücher digital anzureichern, gab es in den vergangenen Jahren viele. Jetzt macht der Distanz Verlag einen neuen Anlauf: Das Berliner Unternehmen hat eine Augmented Reality App herausgebracht. Mit dem Add-on sollen gedruckte Bücher einen digitalen Mehrwert erhalten. … mehr
Opulente Bücher als Kontrapunkt zur flüchtigen digitalen Bilderfülle: Der Taschen Verlag kuratiert und vermarktet seit 40 Jahren üppige Bilderreigen. Marlene Taschen will die Coronakrise auch für ein Aufräumen nutzen. … mehr
Ausstellungskataloge sind eine wichtige Säule bei Kunstbuchverlagen. Durch die Coronakrise sind die Umsätze in diesem Bereich stark eingebrochen. Da Museen die Besucherzahlen begrenzen, ist das Geschäft weiterhin unsicher. … mehr
Der Buchverlag teNeues konzentriert sein Programm wieder auf Bildbände. Das Portfolio soll vor allem in den Segmenten Reise und Natur weiter wachsen. … mehr
Der Bildbandspezialist teNeues baut eine Sachbuch-„Lesereihe“ an. Damit verlängern Chefredakteur Bernhard Kellner und Verleger Hendrik teNeues die Saison und erweitert das Preisspektrum ins mittlere Segment. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.