Themenbestseller Kalender
Kalender: Positiver Auftakt fürs 2020er-Programm
Kalender bleiben verlässliche Umsatzbringer im Handel. Die Kunden greifen auch zu höherpreisigen Produkten. … mehr
Kalender bleiben verlässliche Umsatzbringer im Handel. Die Kunden greifen auch zu höherpreisigen Produkten. … mehr
Kalender sind ein geeignetes Medium, um Inhalte neu zu inszenieren. Mehrere Zeitschriftenmarken kooperieren mit Kalenderverlagen. … mehr
Das buchhändlerische Kundenmagazin „buch aktuell“ heißt jetzt „erlesen“. Zum erweiterten Themenspektrum gehören aktuell „100 Jahre Bauhaus“ und ein Basel-Porträt. … mehr
Der Harenberg Kalenderverlag hat nur eine einzige Reihe im Programm, deren Titel über 20 Euro kosten. Sie verkauft sich gut, zeigt die Themenbestsellerliste. … mehr
Die junge Zielgruppe will für das Medium Kalender gewonnen werden. Die Arbeit mit den oft kurzlebigen Trends ist fordernd, aber lohnend. … mehr
Der Kalenderverlag KV&H firmiert ab 1. Dezember unter der Bezeichnung Athesia Kalenderverlag. Für Athesia-Chef Michl Ebner (Foto) auch ein klares Bekenntnis zum Produkt. … mehr
Der Harenberg-Umsatz wird zu einem Drittel mit Wissenskalendern gemacht. Die Titel richten sich an wissbegierige Leser, die ein tägliches Ritual schätzen. … mehr
Der buchreport-Verlag Harenberg Kommunikation hatte am ersten Messeabend zum Abend-Event ins Beefers eingeladen. Impressionen des Abends. … mehr
Im vergangenen Jahr lag der Fokus auf Nordrhein-Westfalen, in diesem Jahr wird das Netz der Mini-Maker-Veranstaltungen im Buchhandel deutlich vergrößert: Neben der Mayerschen und Wittwer veranstaltet auch Thalia in diesem Jahr Mini Maker Faires, in Kooperation mit dem buchreport-Verlag Harenberg Kommunikation und Maker Media (Heise). … mehr
Die US-Buchkette Barnes & Noble richtete 2015 die erste Mini Maker Faire aus und adressierte damit Bastler und Tüftler. Jetzt legt der Filialist nach. In Deutschland sondiert die Mayersche in Kooperation mit Harenberg Kommunikation Gemeinsamkeiten von Buchmenschen und Bastlern. … mehr