Fachautor:innen haben das Expertenwissen, aber oft wenig Zeit zum Schreiben. Springer Nature stellte ihnen daher in einem Experiment eine generative KI zur Seite. Wie das Schreiben im „Pingpong“ mit der KI funktionierte und was der Verlag daraus gelernt hat, berichtet Vivien Bender (Foto) in einem Gastbeitrag. … mehr
Die RELX-Gruppe, Muttergesellschaft des großen Wissenschaftsverlags Elsevier und des Messeveranstalters RX, meldet ein deutliches Plus im 1. Halbjahr. … mehr
Dr. Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel machen gemeinsame Sache: Die beiden Fachverlage legen ein Standardwerk zur Rechnungslegung neu auf. Dabei wurde auch die NS-Vergangenheit der Namensgeber aufgearbeitet. … mehr
Wie ist die Stimmung in der Fachmedienbranche? Eine Antwort auf diese Frage unternimmt der „Deutsche Fachmedienindex“, der jetzt erstmals für die Jahre 2022/2023 erschienen ist. Das Beratungsunternehmen OPL Partners hat dazu Top-Manager deutscher Fachmedienunternehmen befragt. … mehr
2022 hat sich die Erlösstruktur bei Fachmedien weiter verschoben und einen Kipppunkt überschritten: Erstmals übertrafen die Digitalerlöse das angestammte Printgeschäft, hat der Verein Deutsche Fachpresse errechnet. … mehr
Christian Lindemann begleitet bei Wolters Kluwer Deutschland die Entwicklung neuer Technologien für den Rechtsmarkt mit. Ein Gespräch über Fortschritt, Pragmatismus und neue Chancen durch KI-Technologien wie GPT. … mehr
Was sind die besten Erfolgsstrategien für Beruf und Privatleben? Zahlreiche Inspirations- und Selbsthilfebücher widmen sich dieser Frage. Darunter Philosoph Reinhard K. Sprenger der zu „Selbstvertrauen, aufrechtem Gang und mehr Eigeninitiative“ ermutigt. … mehr
Mehr Sichtbarkeit für die wissenschaftlichen Zeitschriften: Der Oekom Verlag hat seine OA-Zeitschriften in ein Register eintragen lassen, das mehr Transparenz bei den Open-Access-Diensten von Verlagen schaffen will. Was sie sich davon erhofft und was Herausforderungen kleiner Anbieter wie Oekom sind, erklärt Fachzeitschriftenleiterin Ulrike Sehy im Interview. … mehr