Fürth war bisher die Großstadt mit der geringsten Buchfilialistenfläche. Das wird sich Mitte September schlagartig ändern, wenn Hugendubel eine neue Filiale in der rund 125.000 Einwohner zählenden Stadt eröffnet. … mehr
Eine Schaufensteraktion der anderen Art: Große Packpapierbahnen mit Slogans wie „Amazon – Zahl deine Steuern“ und „Einzelhandel first“ haben in Friedrichshafen den Blick in die Buchhandlungen Fiederer und Ravensbuch verdeckt. … mehr
2017 war kein starkes Bestseller-Jahr. Die aktuelle Bestsellersaison hat besser begonnen, zeigt eine Analyse des 1. Halbjahres. Das gilt allerdings nicht für alle Buchformate und Genres. … mehr
CPI ist Druckpartner für viele Buchverlage und keine kleine Nummer. Gleichwohl ist die größte europäische auf Buchproduktion spezialisierte Gruppe jetzt übernommen worden. Was bedeutet das? … mehr
Die Verlagsgruppe Random House hat das Berliner Hörbuchlabel Der Audio Verlag (DAV) übernommen. Die Transaktion lässt sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. … mehr
Die Kundenfrequenz ist das Sorgenthema des stationären Handels, denn in den Einkaufsstraßen und Malls sind weniger Menschen unterwegs. Stichproben in Toplagen bestätigen das allerdings nicht. Dafür fallen die Ergebnisse von Dauermessungen in Läden relativ deutlich aus. … mehr
Um junge Zielgruppen in die Buchhandlungen zu locken, setzt Hugendubel auf Marketingaktionen wie „Bookbuster“, die auf Gamification und Augmented Reality per Smartphone basiert. Die Bilanz nach Kampagnenende. … mehr
Die Buchcommunity LovelyBooks hat den ersten genrespezifischen Leseclub „Crime Club“ für Krimi- und Thrillerliebhaber gelauncht, weitere Leseclubs mit Genrebezug sind für 2019 angekündigt. … mehr
Osiander führt seine Strategie, eine bestehende Buchhandlung samt Mitarbeitern zu übernehmen und bei Bedarf mit einem Wechsel zu einem geeigneteren Standort zu verbinden, weiter fort: Als Nächstes wandert die Pan Buchhandlung in Ditzingen bei Stuttgart ins Portfolio. … mehr