börsenverein

Ins Magische spielende Sprache

Der Sieger des Deutschen Buchpreises 2014 heißt Lutz Seiler. Seiler konnte sich mit seinem Roman „Kruso“ (Suhrkamp) im Finale gegen Thomas Hettche, … mehr


Onleihe gewinnt an Einfluss

24% der Deutschen lesen zumindest ab und zu E-Books. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom ergeben. Zum … mehr


Sparten stehen zur Disposition

Der Vorstand des Börsenvereins hat sich mit den Vorschlägen der Zukunftskonferenz beschäftigt. Ergebnis: Die Aufteilung nach Sparten soll auf den … mehr


Neues Heim für Hörbuchshop

Der Hörmedienshop und Distributor für digitale Hörbücher Claudio wechselt den Besitzer: Die Börsenvereins-Wirtschaftstochter MVB verkauft das komplette Projekt mit Endkundenportal- und Distributionsgeschäft … mehr


Brüssel steigt ein

Etappenerfolg für den Börsenverein: Die EU-Kommission hat wegen der Kartellrechtsbeschwerde gegen Amazon eigene Vorermittlungen aufgenommen.  Dies habe der Börsenverein in einem … mehr


Visionen im Buchhandel? Keine

Während US-Autoren in der Diskussion über die Konditionenforderungen von Amazon derzeit heftig streiten, haben sich deutsche Schriftsteller bisher kaum zu … mehr


Durchschnaufen auf der Gipfeltour

Wie steht’s um die Digitalisierung im Geschäft mit Fachzeitschriften und Büchern? Der Börsenverein und der Verband der Deutschen Fachpresse sehen … mehr


Wir verschicken sofort

Amazon hat auf die Beschwerde des Börsenvereins beim Bundeskartellamt reagiert. Lieferungen an Kunden würden nicht von Amazon verzögert. Auch zum … mehr


Erpresserisches Vorgehen

In den vergangenen Wochen hat der Börsenverein wiederholt Amazon für den Umgang mit Verlagsgruppen wie Bonnier kritisiert. Jetzt folgen Taten: … mehr


Klassischer Fall für das Kartellrecht

Wie aussichtsreich ist die Beschwerde des Börsenvereins beim Bundeskartellamt gegen Amazon? Der Kartellrechtsexperte Philipp von Dietze (Foto) glaubt, dass die Voraussetzungen dafür … mehr