Third Place Books: Gastro-Buchhandel mit Wohlfühlfaktor
Third Place Books ist Seattles führender Indie-Buchhändler. Der Name steht für das Konzept: die Buchhandlung als „dritter Ort“. Alle drei Filialen sind auf die Ansprüche der Nachbarschaft zugeschnitten.
Flagge zeigen: Der Eingangsbereich von Lake Forest ähnelt einem Kirchenschiff und ist weithin sichtbar (Foto: Third Place Books).
Seattle im Nordwesten der USA. Eine attraktive, quirlige Universitätsstadt mit über 650.000 Einwohnern. Firmensitz von Microsoft und Amazon, der hier im November 2015 sein erstes Ladengeschäft eröffnet hat. Bildung und Bücher stehen hoch im Kurs. 57,7% aller Einwohner haben einen Hochschulabschluss. Nach Washington gilt Seattle als belesenste Stadt der USA. Entsprechend lebendig ist die Buchhandelsszene, die von unabhängigen Sortimentern dominiert wird.
Einer der innovativsten buchhändlerischen Leuchttürme der Stadt ist Third Place Books. Der Name ist nicht zufällig gewählt: In Anlehnung an das vor Jahren von dem Soziologen Ray Oldenburg geprägte Konzept des „Third Place“ oder „dritten Orts“ (s. Kasten unten) haben Inhaber Ron Sher und Managing-Partner Robert Sindelar ihre drei Buchhandlungen zu kommunalen Treffpunkten für ein breites Publikum gemacht.
Offene Türen für Jung und Alt
Dreh- und Angelpunkt des Konzepts ist die Mehrgenerationenansprache.
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Jetzt lesen, später zahlen
Diesen Artikel
Third Place Books: Gastro-Buchhandel mit Wohlfühlfaktor
(1871 Wörter)
3,00
EUR
Monatspass
Einen ganzen Monat lang Zugang zu allen PLUS-Inhalten dieser Website
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Third Place Books: Gastro-Buchhandel mit Wohlfühlfaktor"