Top Jobs
- MACHN Festival 2026 – »Business trifft Technologie, trifft …mehr
- 17. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen – »Literatur erleben!« …mehr
- Die offiziellen Zahlen für den Buchmarkt 2024 sind …mehr
- Jeff Bezos – ein schwieriges Kapitel für den …mehr
- KI-Fanfiction: Amerikaner, die sich um Hamburger prügeln [taz] …mehr
Top-Jobs
- MACHN Festival 2026 – »Business trifft Technologie, trifft Kunst und Kultur« 2. Juni 2026…Leander Wattig
- 17. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen – »Literatur erleben!« 3. August 2025…Literarische Sommerakademie Schrobenhausen
- Die offiziellen Zahlen für den Buchmarkt 2024 sind da [Börsenblatt] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- Jeff Bezos – ein schwieriges Kapitel für den Schweizer Buchhandel [SRF] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- KI-Fanfiction: Amerikaner, die sich um Hamburger prügeln [taz] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- Literatur aus Sri Lanka: Shehan Karunatilaka und weitere Autoren [DLF Kultur] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- Bachmannpreis: Die Sensation vom Rand des deutschen Sprachraums [WELT] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- Conni hat genug – und wehrt sich gegen Memes [SRF] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- Büchnerpreis 2025 geht an Ursula Krechel [FAZ] 15. Juli 2025…Was mit Büchern
- 43 Prozent der Kinder unter fünf Jahren haben Migrationshintergrund in Deutschland 15. Juli 2025…LEANDER WATTIG
Bereits jetzt gibt es tausende von Apps für das Iphone. Und je mehr es geben wird, umso unübersichtlicher wird das Ganze werden.
Hinzu kommt eine ziemlich rigide Zensurpolitik von Apple,
(Stichwort „No Nipples“)die selbst seriöse Nachrichtenmagazine wie den „Stern“ trifft. Das alte Europa trifft das prüde Amerika.
Werbung für eine Bildband von Helmut Newton wäre also schon einmal problematisch.
Die stolzen Apps-Besitzer sind im übrigen nach einiger Zeit eher genervt von immer mehr Apps ( Werbung). Irgendwann ist der Reiz des Neuen verschwunden.
Apps werden sicherlich ihren Platz finden, wenn sie dem User nützliche Informationen bieten, als Werbemittel sind sie auf Dauer eher nervig. Das kann „Internet to go“ besser, auch wenn es noch in den Kinderschuhen steckt.
Wirklich nachdenken sollte die Branche über das IPAD. Hier wird eine neue Lesewelt entstehen die weit über Sony und Kindle hinausgehen wird.