Martina Tittel ist Vorsitzende des Berliner Handelsausschusses und Inhaberin der Nicolaischen Buchhandlung in Berlin. In den Nullerjahren leitete sie das Berliner Kulturkaufhaus Dussmann und war im Anschluss selbstständige Beraterin für Handels- und Kulturmarketing. (Foto: Amin Akhtar)

Martina Tittel: »Vom Know-how profitieren«

HDE, Google und weitere Partner wollen mit der Initiative ZukunftHandel Einzelhändler online fit machen. Buchhändlerin Martina Tittel saß bei der Auftaktveranstaltung mit auf der Bühne und schildert ihre Sicht. … mehr


»Wer sagt schon die Wahrheit?«

Auch der 11. September 1970 war ein Freitag. Am späten Abend richtet ein Wirbelsturm im Raum Venedig Verwüstungen an. Zuvor gab es frischen Wind aus Dortmund: der erste buchreport, damals noch in fetten Versalien geschrieben. … mehr





Mit Hochkarätern im Wahljahr punkten

Am 3. November wählen die US-Amerikaner ihren Präsidenten. Dutzende von Büchern stimmen im Vorfeld auf das Politspektakel ein. Auch deutsche Verlage informieren mit einer breiten Phalanx von Novitäten. … mehr


Springer und ResearchGate planen langfristige Partnerschaft

Springer Nature und das Forschernetzwerk ResearchGate, die seit vergangenem Jahr mit einem Pilotprojekt kooperieren, sind in Gesprächen über eine langfristige Partnerschaft. Der Wissenschaftsverlag kündigt an, man wolle gemeinsam den Zugriff auf wissenschaftliche Artikel und Inhalte weiter vereinfachen. … mehr


Reyes Monforte bewegt ihre Leser mit Auschwitz-Geschichte

Die Spanierin Reyes Monforte ist seit mehr als einem Jahrzehnt routinierte Schriftstellerin, Radiomoderatorin und Journalistin. Ihr neuester Roman „Postales del Este“ erschien im August 2020 und erzielt Platz 6 der spanischen Bestsellerliste. Darin entdeckt eine junge Frau im Madrid des Jahres 1980 das Vermächtnis ihrer Mutter. … mehr




Thilo Sarrazins aktuelles Debattenbuch steigt auf Platz 2 ein

Fünfmal in Folge auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover Sachbuch: Dieses Kunststück ist Thilo Sarrazin mit seinen polarisierenden Sachbüchern zwischen 2010 und 2018 gelungen. Die jetzt erschienene Novität „Der Staat an seinen Grenzen“ verfehlt den Spitzenplatz vorerst nur knapp. … mehr



Hanser organisiert Führung neu

Der Carl Hanser Verlag stellt Geschäftsführung und Geschäftsbereiche neu auf: Ab Januar 2021 werden Jo Lendle (Foto) und Oliver Rohloff als Doppelspitze den Münchener Verlag führen. Fachverlags-Geschäftsführer Wolfgang Beisler wechselt in die Geschäftsführung der Carl Hanser Vermögensverwaltung. … mehr


Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.