Mit Blick auf die nach wie vor hohe Inflation und die dementsprechend schlechte Konsumstimmung senkt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognose für die Umsätze im Online-Handel für 2023 auf 89,4 Mrd Euro. Die Hintergründe … … mehr
Der Handelsverband Deutschland (HDE) verbreitete zuletzt eine ernüchternde Prognose: Bis Ende des Jahres 2023 wird es in Deutschland 9000 Einzelhandelsgeschäfte weniger geben. Pleiten und Frequenzverluste befeuern die Abwärtsspirale der Innenstädte. Was kann getan werden? … mehr
Nach fünf Monaten im Aufwärtstrend schwächt sich die Erholung der Verbraucherstimmung im April ab. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. … mehr
Die Verbraucherstimmung in Deutschland erholt sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index den vierten Monat in Folge und noch dazu so deutlich wie in keinem Monat zuvor. … mehr
Für das Weihnachtsgeschäft in den Monaten November und Dezember erwartet der Handelsverband Deutschland im Einzelhandel einen Gesamtumsatz von mehr als 120 Mrd Euro. Preisbereinigt entspricht dies im Vergleich zum Vorjahr aber einem Minus … … mehr
Die Woche vor dem 1. Advent verlief im Einzelhandel durchwachsen. Die Hälfte aller Unternehmen war mit dem Umsatz nicht zufrieden. Es gebe jedoch einen Lichtblick, wertet der Handelsverband Deutschland. … mehr
Der Einzelhandel steht vor schwierigen Wochen: Inflation, Krieg und Angst vor Kostenfallen sorgen für Zurückhaltung der Kunden. Doch dramatische Verluste werden nicht erwartet. … mehr
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel hat in einer Befragung von Verbrauchern das Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel ermittelt. Das Ergebnis fällt vertraut aus … … mehr
Der Handelsverband Deutschland hat in einer Umfrage die Zurückhaltung von Verbrauchern untersucht. Das Ergebnis: Eine große Zahl der Kunden scheut derzeit Ausgaben. Der HDE erneuert daher bekannte Forderungen … … mehr