Die Verlagsbranche ist seit Monaten damit beschäftigt, eine Herausforderung nach der anderen zu bewältigen. Diese Stapelkrisen wirken extrem belastend. Die Unsicherheit nimmt zu, Dynamik und Komplexität wachsen stetig. Was tun? Markus Wilhelm und Olaf Deconinck von Publisher Consultants wagen den Blick von oben auf die Agenda 2023. … mehr
Business-Softwares müssen barrierefrei sein. Ab 2025 ist dies EU-weit vorgeschrieben. Jede neue Anwendung muss nach den gesetzlichen Bestimmungen programmiert und gestaltet sein. Was aber ist „Barrierefreiheit“ genau und wie ist sie herzustellen? … mehr
Mittelständische Verlage brauchen zur Zukunftssicherheit eine strategisch richtige IT-Bebauung. Soweit die Theorie. In der Praxis ist ein gewachsenes Patchwork von Lösungen jedoch nicht selten. Das erschwert neue Aktivitäten. Wie es auch gehen kann, zeigt das Beispiel der Verlagsgruppe Norman Rentrop (VNR). … mehr
Verlage gehen in Sachen digitale Transformation oder zumindest Angebote in Vorleistung, aber die Schulen halten noch nicht Schritt. Die Digitalisierung der schulischen Bildung stockt weiterhin. … mehr
Keine 15 Jahre E-Commerce hat es gebraucht, um Europas größten Warenhaus- und Katalogversandkonzern zu erledigen. Seine Tochterfirma Thomas Cook Reisen, Erfinder der Pauschalreise, überlebte um weitere zehn Jahre, bis sie 2019 in Zwangsliquidation endete. Unternehmensberater Jens-Uwe Meyer erklärt anhand dieses Beispiels, wie sich Unternehmen selbst ausbremsen. … mehr
Wer sich für „digitales Publizieren“ interessiert, kann im Beuth Verlag das Staunen lernen. Dort arbeiten Redakteure und Ingenieure daran, dass Computer Normen künftig automatisch verarbeiten können. … mehr
Auch wenn die Technologie immer leistungsfähiger, einfacher nutzbar und bezahlbarer wird, bleibt die Digitalisierung von Produkten und Verlagsprozessen eine zentrale Management-Aufgabe. Matthias Kraus von Xpublisher, dem neuen Partner des IT-Channels auf buchreport.de, im Interview über Digitalisierungspotenziale und Prozessautomatisierung. … mehr
Die Pandemie hat das Interesse an digitaler Rechtsinformation befördert, sodass Wolters Kluwer hofft, seinen strategischen Wandel zu beschleunigen. Wie weit das Digitalgeschäft gediehen ist und wie sich dafür auch die Erstellung von Inhalten verändern muss, erklärt Geschäftsführerin Stephanie Walter. … mehr
Der Fachinformationsanbieter Wolters Kluwer setzt seit Jahren auf konsequente Digitalisierung und Diversität. Deutschland-CEO Martina Bruder spricht darüber am 25. März beim Online-Talk „Pubiz meets Innovation“ mit Unternehmensberater Ehrhardt Heinold. … mehr