Seit einem Jahr profiliert sich der Bonuspunkte-Service Payback als Mobile-Payment-Anbieter. Jetzt hat er drei neue Partner für das Programm gewonnen. … mehr
In der belgischen Region Wallonien sind die Weichen für eine Buchpreisbindung gestellt. Nachdem die Regierung den entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet hat, müssen aber noch weitere Hürden genommen werden.
Die endgültige Entscheidung fällt erst im September, aber die Zeichen stehen gut, dass Repräsentantenhaus und Senat die kulturellen Sparpläne von Präsident Donald Trump nicht abnicken werden, die die Zukunft vieler öffentlicher Bibliotheken und Indie-Verlage bedrohen.
Erst ein knappes halbes Jahr ist vergangen, seit der Psychologe Christophe André mit „3 minutes à méditer“ auf Platz 3 der französischen Bestsellerliste einstieg. Jetzt meldet er sich mit der Geschichtensammlung „Sérénité“ schon wieder im Ranking zurück. … mehr
Vordere Plätze auf den britischen Bestsellerlisten hat Santa Montefiore mit ihren Romanen bereits mehrfach belegt. Aber was ihr mit ihrem neuesten Buch „The Last Secret of the Deverills“ gelungen ist, ist für die 47-Jährige eine Premiere. Der Bestsellererfolg ist für Montefiore das I-Tüpfelchen auf einem sehr guten Sommer. … mehr
5 Bücher hat die Journalistin Sonsoles Ónega seit ihrem Debüt „Calle Habana“ 2005 veröffentlicht. Ihr neuer Roman „Después del amor“ („Nach der Liebe“) erzählt die Geschichte zweier historischer Figuren zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs und steigt kurz nach Erscheinen in die spanischen Top 15 ein. … mehr
Mit seinem neuen Thriller „House of Spies“ hat sich Daniel Silva auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerliste gesetzt. Der amerikanische Erfolgsautor gehört zu der Riege namhafter Schriftsteller, die HarperCollins international im eigenen Verlagsnetz vermarktet. … mehr
Von Twitter in den Buchhandel: Vor drei Jahren erschien das erste Buch der „Online-Omi“ Renate Bergmann. Für Oktober ist jetzt bereits Band Nummer 9 angekündigt. Vorerst setzt Bergmann allerdings mit ihrem jüngsten Werk „Besser als Bus fahren“ Bestseller-Akzente, der humoristischen Aufarbeitung einer Mittelmeer-Kreuzfahrt mit Freundin Gertrud. … mehr
Jürgen Horbach, Geschäftsführer des Kalenderriesen KV&H, ist aktuell mit internen Umstrukturierungen im Unternehmen beschäftigt. Entspannung findet er beim Lesen. Zurzeit liest er den Roman „Hana“ der Albanerin Elvira Dones.