Im vergangenen Jahr hat der Börsenverein erfolglos gegen die Einführung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) gekämpft. Auch ein kurz vor Toresschluss verschickter „Brandbrief“ des Branchenverbands hat das Gesetz nicht stoppen können. Doch den Kampf gegen das UrhWissG hat der Börsenverein noch nicht aufgegeben, wie zwei Maßnahmen zeigen. … mehr
1 Die 21 Martin Mosebach Rowohlt/20,00 2 Der vorletzte Samurai Dennis Gastmann Rowohlt Berlin/19,95 3 Wandern. Radeln. Paddeln. Christine Thürmer … mehr
Einmal im Monat wird es voll in der Sofaecke der Bonner Buchhandlung am Paulusplatz. Rund 10 Lesebegeisterte treffen sich dann, um im „Offenen Literaturgesprächskreis“ über Bücher zu diskutieren. Ein Konzept mit Zukunft, meint Inhaber Philipp Seehausen. … mehr
Für Handelswissenschaftler Erik Maier ist es aus Kundensicht rational, Verkaufskanäle zu wechseln. Händler müssen folglich dafür sorgen, dass der Kunde in ihrem eigenen Ökosystem bleibt. … mehr
Die Nachwuchs-Illustratorin Sophie Nicklas, die den Gestalterpreis der Büchergilde Gutenberg erhalten hat, greift zu Büchern aus ihrer Kindheit: Zurzeit begeistert sie sich für finnische Trolle. … mehr
Jörg Maurer ist ganz oben angekommen: Die Fans seiner Bücher stürzen sich so sehr auf jede Neuerscheinung, dass sie ihn aus dem Stand an die Spitze der Paperback-Bestsellerliste befördern. Auf Rang 10 folgt ein weiterer Spannungs-Neueinsteiger, mit dem Random House große Hoffnungen verbindet. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.