Die Bücher von Peter Hahne sind regelrechte Bestsellergaranten. Das beweist der 65-Jährige in dieser Woche erneut mit seinem aktuellen Debattenband „Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen! Wir lassen uns nicht für dumm verkaufen“. … mehr
A. J. Finns Debütroman „The Woman in the Window“ avanciert auch außerhalb der englischsprachigen Märkte zum Bestseller: Gerade ist die französische Übersetzung „La femme à la fenêtre“ auf Platz 13 der dortigen Bestsellerliste eingestiegen. … mehr
In ihrer britischen Heimat ist Jojo Moyes ähnlich wie in Deutschland (bei Rowohlt) seit Jahren eine ganz große Nummer. Aber so dominierend wie mit ihrem neuen Roman war sie bislang noch nicht. … mehr
Wenn Alan Bradley einen neuen Fall der cleveren Detektivin Flavia de Luce veröffentlicht, können sich die Buchhändler auf einen Bestseller einstellen. „The Grave’s a Fine and Private Place“ („Der Tod sitzt mit im Boot“) ist Ende Januar bei Doubleday Canada erschienen und auf Platz 8 in das kanadische Ranking eingestiegen. … mehr
Auch ohne begeisterte Leseempfehlung von Microsoft-Gründer Bill Gates wäre das neue Buch des Harvard-Professors Steven Pinker mit ziemlicher Sicherheit ein Bestseller geworden. Aber sie dürfte „Enlightenment Now“ (Viking) beim Einstieg auf die Bestsellerliste trotzdem geholfen haben. … mehr
Heike Catherina Mertens, die im März als Programmdirektorin bei dem zur Ganske Verlagsgruppe gehörenden Kunstbuchverlag Hatje Cantz einsteigen wird, ist eine Parallelleserin: Aktuell sind es „Tyll“ von Daniel Kehlmann, Rolf Dobellis „Die Kunst des guten Lebens“ und Charlotte Klonks „Terror“. … mehr