Buchhandel

Praxistipps für den Umgang mit Corona

Corona hat den Buchhandelsalltag verändert. Wie können Sortimenter damit umgehen? Bei einem Online-Regionaltreffen hat die Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins Praxistipps zusammengetragen. … mehr





Ellen Braun: »Diese Erfahrungen jetzt klug nutzen«

Die Coronakrise eröffnet auch Chancen: In der Not geschlossener Läden haben Buchhändler neue, digitalen Formate genutzt, um den Kundenkontakt zu erhalten und Bücher zu verkaufen. Die dabei gesammelten Erfahrungen gilt es jetzt klug zu nutzen, fordert Beraterin Ellen Braun. … mehr


Wie Buchhandlungen Newsletter nutzen

Newsletter sind auch im Buchhandel die Nr. 1 im E-Marketing. Die Bandbreite, wie Buchhändler das Kundenbindungs-Tool einsetzen, ist groß. Tracking, Datenanalyse und Automation werden dabei immer wichtiger. … mehr


Werben für Warengruppen

Der Börsenverein hat in Zusammenarbeit mit der IG Ratgeber neue Plakatmotive für seine Branchenkampagne „Jetzt ein Buch!“ erstellt, die Buchhändler fürs Marketing nutzen können. … mehr


Online-Nachfrage und Fahrradservice bleiben

Fast alle Buchhandlungen haben längst einen Online-Shop. Viele waren vor Corona mehr Pflicht als Kür, doch die Einstellung ändert sich. Wie Graff, Dussmann und Wenner Off- und Online verbinden. … mehr


Buchgroßhändler Bertrams meldet Konkurs an

Seit Anfang Mai hatte die Münchner Aurelius-Gruppe „strategische Optionen“ für den britischen Buchgroßhändler Bertrams ausgelotet. Nachdem sich kein Käufer gefunden hat, hat der zweitgrößte Grossist der Insel jetzt Konkurs angemeldet. … mehr


Dienstleister halten Draht zu den Kunden heiß

Dienstleister halten Draht zu den Kunden heiß

Telefonische Erreichbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium im Handel. Buchhändler können dafür auf die Dienste von Callcentern zurückgreifen. Mit ccbuch hat die Verbundgruppe eBuch einen eigenen Anbieter gegründet. … mehr