Buchhandel

Ferienlektüre zur Belohnung

In NRW ist, wie vielerorts, ein turbulentes Schuljahr zu Ende gegangen, die Sommerferien haben gerade begonnen. Die Buchhandlung Karola Brockmann in Brühl nimmt das bereits seit 10 Jahren zum Anlass für eine Marketingaktion: Schüler bekommen ein Buch geschenkt, wenn sie gute Noten in Deutsch vorweisen können. … mehr


Verleger sind persönlich vor Ort

Die „Münchner Buchmacher“, ein Verbund von sieben Kleinverlagen, haben erneut einen Pop-up-Store im Münchener Rathaus eröffnet. Bettina Deininger, Verlegerin des Austernbank Verlags und Mitglied bei den „Münchner Buchmachern“, berichtet im Interview von den Erfahrungen in der Sortimenterrolle und weiteren Plänen. … mehr


Krefeld-Uerdingen sucht Buchhändler

Wir wollen eine Buchhandlung: Der 20.000 Einwohner zählende Stadtteil Uerdingen der niederrheinischen Stadt Krefeld will mit einem Förderwettbewerb eine neue Buchhandlung ansiedeln. … mehr


Die Buchhandelskunden online erreichen

„Auf Instagram gibt es eine große Buch-Community“, weiß Cornelia Absmanner. Die Social Media Managerin erklärt in einem Online-Seminar am 9. Juli, warum und wie Instagram gerade auch für Buchhändler ein hilfreiches Tool sein kann. Im Interview gibt sie einen kleinen Vorgeschmack. … mehr


Freiburger Buchhandlung zum Wetzstein eröffnet neu

Ende 2019 verabschiedete sich mit der Buchhandlung zum Wetzstein in Freiburg eines der Aushängeschilder der deutschen Buchhandelslandschaft. Jetzt kommt Inhaberin Susanne Bader wieder – mit neuem Auftritt und einem Kooperationspartner. … mehr


Online-Festival für Romance-Fans

Mit „Hugendubel On Air“ hat Buchhandelsfilialist Hugendubel in den vergangenen Monaten ein breites Lesungsprogramm auf Instagram und Youtube konzipiert. Jetzt fand auch das erste Online-Festival „Bookstock“ statt. … mehr


Buchzentrum zieht erste Corona-Bilanz

Das Schweizer Buchzentrum (SBZ), das mit einer Kombination aus Verlagsauslieferung und Barsortiment im Markt aktiv ist, hat bei seiner Generalversammlung auch eine erste Bilanz zu den Auswirkungen der Coronakrise gezogen. … mehr



Klaus Kluge (c) buchreport Eva Killy

Klaus Kluge: Mehr Mut zum Konzept

Welche Chancen hat der stationäre Buchhandel: Durchaus gute, wenn es ein dezidiertes Konzept gibt. Ein Ladentyp führt konzeptionelle Arbeit sogar im Namen, der Concept Store. Der Verlag Bastei Lübbe experimentiert seit 7 Jahren mit dem Kölner Concept Store „Siebter Himmel“. Bastei-Lübbe-Vorstand Klaus Kluge spricht über gute Erfahrungen und erklärt, was andere Händler womöglich daraus lernen können. … mehr