Branche muss neue Vertriebsmodelle testen

Die Unternehmensberater von PriceWaterhouseCoopers haben zur Buchmesse eine Umfrage zu E-Readern gestartet. Die wichtigsten Ergebnisse: Penetration in der Bevölkerung: Jeder … mehr


Absatzkanal für Audioguides

buchreport.de präsentiert in einer Serie die wichtigsten Web-Startups der Branche. Teil 15: Im August 2009 haben Holger Simon (links) und … mehr


Münchner Muskelspiele

Ein Monat, nachdem Amazon für britische Verlage eine 500-Pfund-Strafgebühr bei unkorrekten Lieferungen eingeführt hat (buchreport.de berichtete hier), drohen auch deutschen … mehr



Arvato Systems wird Allrounder

Arvato Systems wird Allrounder

Ähnlich wie im vergangenen Jahr erhöhen die Digital-Dienstleister der Branche zur Buchmesse die Taktzahl: Während der Zwischenbuchhändler KNO VA, wie … mehr


Ausweitung der E-Zone

Das Barsortiment Koch, Neff & Volckmar GmbH baut das Geschäftsfeld E-Commerce personell aus: Am morgigen Donnerstag tritt Hans Huck-Blänsdorf (47), … mehr


Fnac hat 40.000 E-Books verkauft

Während sich die Verlage bei der Bekanntgabe absoluter Verkaufszahlen von E-Books noch zurückhalten, wagen sich zumindest die Händler ein bisschen … mehr


Wer nicht im Netz ist, verschwindet

Wer nicht im Netz ist, verschwindet

Susanne Martin ist mit ihrer Buchhandlung auf Twitter und Facebook vertreten und bloggt auf buchreport.de. Im Interview erklärt die Stuttgarterin, … mehr


Köln macht in Community

Köln macht in Community

Während es der lit.Cologne seit 2001 gelungen ist, in jedem Frühjahr der Literatur ein noch größeres Podium zu bauen und … mehr




Wir profitieren von Amazon

Vor zehn Jahren ging der Onlinemarktplatz booklooker.de an den Start (was, siehe Foto, sogar der „Bild“ eine Meldung wert war). … mehr


Kraft des blauen Dreiecks kapitalisieren

Das digitale Zeitalter hat selbst ein Traditionsunternehmen wie Ravensburger erfasst: Im Mai hat oberschwäbische Unternehmen ein Start-up zur Veröffentlichung digitaler … mehr


Im Börsenverein fehlt frischer Wind

Prof. Dr. Thomas Hoeren ist Leiter des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster. Im Gegensatz zum … mehr


Verlage, öffnet die Tresore!

txtr will zur Frankfurter Buchmesse ein selbst entwickeltes E-Book-Lesegerät (Foto, Collage: buchreport.de) plus Inhalte-Plattform präsentieren. Im Interview erklärt der Gründer … mehr


J’accuse Google

Kurz vor Toreschluss (gestern lief die Frist für Einwände ab) hat sich Microsoft (erneut) gegen das Google Settlement ausgesprochen. Auf … mehr


Tête-à-tête mit Piraten

Auf fast allen Medienkanälen und in den großen Blättern steht in diesen Tagen das Urheberrecht und der Google-Vergleich auf der … mehr



Tradition ist kein Geschäftsmodell

Nachdem sich monatelang besonders die (Zeitungs-)Verleger in der Dauerdiskussion um Geschäftsmodelle im Internet und die Konkurrenz durch Google zu Wort … mehr



Kuscheln vor dem Kadi

Kurz bevor die (zuletzt noch verlängerte) Frist für das Einreichen von Einwendungen gegen das Google Settlement ausläuft und das New … mehr


Mehr Zeit zum Einwenden

Das New Yorker Distrikt-Gericht, vor dem über das „Google Settlement“ verhandelt wird, hat die Frist für das Einreichen von Einwendungen … mehr



Und wo bleibt der Buchhandel?

Fast ein halbes Jahr, nachdem Sony, Thalia und Libri mit großem medialen Tamtam auf der Leipziger Buchmesse den exklusiven Vertrieb … mehr


Die Antwort auf Kindle

Auf den Spuren von Amazon haben in dieser Woche zwei Technologiefirmen neue E-Reader vorgestellt. In der New York Public Library … mehr


500 Pfund pro Verstoß

Schon vor Wochen hat Amazon in Großbritannien Verlagen mit Strafgebühren gedroht, falls diese die Liefervorschriften des Onliners (Foto: Firmenchef Jeff … mehr


Digitales Symbol

Das Rätselraten um den digitalen Dan Brown hat ein Ende: Nach Angaben von Knopf Doubleday Publishing, dem US-Verlag von Dan … mehr


224 Prozent plus in einem Jahr

In der Frage, ob das E-Book perspektivisch eher Hoffnungsträger bleibt oder Umsatzbringer wird, ist die Branche bislang vorwiegend auf die … mehr



Die 14 Stellschrauben für den Verlag 3.0

In fast allen größeren Publikumsverlagen gewinnen Internetprojekte und elektronische Produkte an Bedeutung, doch technische Schwächen wie fehlende automatisierte Workflows und … mehr


Newsletter

Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Newsletter

Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Newsletter

Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:

buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.

SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.

>>HIER ANMELDEN<<

Themen-Kanäle

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.