LeFloid punktet im Paperpack-Sachbuch

Zu den Youtube-Stars, die ein großes Publikum erreichen, gehört Florian Mundt, alias FeFloid. Bei Fischer macht der Berliner jetzt auch als Autor Karriere. Sein Titel „Wie geht eigentlich Demokratie“ punktet aus dem Stand auf Platz 9 der LiteraturSPIEGEL-Bestsellerliste Paperback-Sachbuch. … mehr



Weihnachtsgeschäft wirft erste Schatten

Die vorweihnachtliche Zeitrechnung hat in diesem Jahr im britischen Buchhandel 4 Wochen früher eingesetzt: Der TV-Sender Channel 4 strahlt die neue Kochshow von Jamie Oliver (Foto) bereits seit Ende August aus, entsprechend wurde auch die Auslieferung von Olivers Kochbuch zur Sendung vorgezogen, das auf der Insel seit Jahren inoffiziell das Weihnachtsgeschäft einläutet. … mehr


Amélie Nothomb eröffnet die Hochsaison

Wie schon im Vorjahr eröffnet die frankobelgische Autorin Amélie Nothomb die literarische rentrée, die alljährliche französische Novitätenflut im September. Ihr Roman „Frappe-toi le coeur“ ist direkt nach Erscheinen auf Platz 1 der französischen Bestsellerliste eingestiegen. … mehr


Augusto Cury: Vielschreiber mit treuem Publikum

Durchschnittlich drei Bücher veröffentlicht Brasiliens meistgelesener Autor Augusto Cury jährlich. Mehr als 50 Titel sind es inzwischen, und obwohl „O homem mais inteligente da história“ bereits im Oktober 2016 erschienen ist, findet sich der Roman auf der brasilianischen Bestsellerliste immer noch ganz weit vorn. … mehr


Schulfördervereine kassieren weniger

Online-Buchshops können für Bestellungen Prämien an Schulfördervereine zahlen. Laut einem BGH-Urteil kollidiert das nicht mit der Preisbindung. Die buchhändlerischen Online-Shops halten sich nach anfänglicher Begeisterung mittlerweile aber stärker zurück.

… mehr


Mit Hammer, Meißel und Geldspritzen

Die Preisbindungstreuhänder der Verlage warnen (wieder einmal) vor einer Erosion der Preisbindung. Die werden von der Branche durchaus im wörtlichen Sinne mit Hammer und Meißel selbst befördert. Aber auch mit der Konditionenschraube.

… mehr



Elena Ferrante springt an die Spitze

Nicht nur die deutschen Käufer haben zahlreich bei Elena Ferrante zugegriffen. In der Schweiz hat sich die italienische Autorin aus dem Stand an die Spitze der Bestsellerliste gesetzt. Im Sachbuch ist der Reprint eines 200 Jahre alten Buchs am höchsten eingestiegen. … mehr


Acht Neueinsteiger wirbeln durch die Liste

An der Spitze der österreichischen Belletristikliste für August hält sich weiterhin Michael Niavarani, hinter ihm haben allerdings 8 Neueinsteiger das Ranking kräftig durcheinandergewirbelt. … mehr






Heyne-Verleger Genzler geht, Tilo Eckardt folgt nach

Ulrich Genzler, langjähriger Heyne-Verleger und Mitglied der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Random House, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus, um sich nach über dreißig Berufsjahren in den Ruhestand zu verabschieden. Seine Nachfolge tritt Tilo Eckardt an. … mehr


Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.