Martin-Lugand bleibt ihrer Linie treu

In Frankreich meldet sich Agnès Martin-Lugand auf der Belletristik-Bestsellerliste zurück. Mit „Une évidence“ bleibt sie ihrer Linie treu und platziert sich weit oben im Ranking. … mehr


So forciert De Gruyter den Programmausbau

Urheberrecht, Open Access, stagnierende Bibliotheksetats: Im Wissenschaftsmarkt mangelt es nicht an Unwägbarkeiten. Das beobachtet auch De Gruyter und rüstet sich entsprechend. Zur Strategie gehören auch verstärkt Zukäufe. … mehr



Blickfänge heizen das Reisefieber an

In ihrem Segment locken sie mit optischer Opulenz: Reise-Bildbände setzen Destinationen in Szene, steigern die Vorfreude auf den Urlaub und machen es möglich, dass Sehnsuchtsziele auch im Lesesessel mit den Augen „bereist“ werden können. Die Publikationen decken inhaltlich eine große Bandbreite ab. Das zeigt der Blick auf die aktuellen Themenbestseller. … mehr


Stühlerücken im Landwirtschaftsverlag

Beim Landwirtschaftsverlag, u.a. mit Fachzeitschriften sowie Buch- und Kalendergeschäft im Markt präsent, stehen personelle Veränderungen an: Geschäftsführer Hermann Bimberg geht in Ruhestand, Mitarbeiter aus dem eigenen Haus rücken nach. … mehr






Charles Lewinsky gelingt der höchste Neueinstieg

In der Schweizer Belletristik-Bestsellerliste für den März stammen immerhin 4 der 15 Titel von heimischen Autoren, darunter auch Charles Lewinskys Roman „Der Stotterer“. Er platziert sich als höchster Neueinsteiger im Ranking. … mehr



Harlan Coben erobert die Indies

Harlan Coben gehört seit vielen Jahren zur ersten Garnitur der US-Thrillerautoren. Mit seinem neuen Roman „Run Away“, der auf Platz 2 in die Bestsellerliste eingestiegen ist, hat die Nachfrage noch einmal zugelegt, denn Grand Central hat mit einer konzertierten Aktion den Indie-Buchhandel ins Boot geholt. … mehr



Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.