Giacomo Papi blickt in eine düstere Zukunft

Der italienische Journalist, Lektor und Verleger Giacomo Papi punktet mit einer bitterbösen Dystopie auf der italienischen Belletristik-Bestsellerliste: „Il censimento dei radical chic“ („Die Zählung des Radical Chic“), erschienen bei Feltrinelli, ist auf Platz 13 eingestiegen. … mehr


Bernard Minier (Foto: krimidoedel/Jost Hindersmann)

Bernard Minier fesselt mit Zukunftsthema

Kommissar Martin Servaz hat schon einiges durchgemacht. In bislang fünf Thrillern ließ Bernard Minier Bernard Minier (Foto: krimidoedel/Jost Hindersmann) seinen Serienhelden in brutalen Mordfällen ermitteln und dabei in tiefe menschliche Abgründe blicken. Jetzt gönnt Minier Servaz eine Pause – und wendet sich einem neuen Sujet zu. … mehr


Unter Pseudonym erfolgreich mit Portugal-Krimis

Gleich zwei deutsche Autoren, die unter Pseudonym Portugal-Krimis schreiben, sind diese Woche auf der LiteraturSPIEGEL-Bestseller Liste Belletristik zu finden. Gil Ribeiro schafft es mit dem Dritten Teil seiner „Lost in Fuseta“-Reihe „Weiße Fracht“ auf den Spitzenplatz, während Luis Sellano (Foto) sich mit „Portugiesisches Blut“ auf Rang 18 platzieren kann. … mehr



Verlage testen einen neuen Angebotspreis

Wie üblich unterscheidet sich die E-Book-Bestsellerliste deutlich vom Ranking des Vormonats. Aktuelle Trends auf der Liste wie Preisaktionen decken sich mit den Erkenntnissen, die die digitale Verlagsauslieferung in ihrer Auswertung für 2018 veröffentlicht hat. … mehr


Philosophie als Lebenshilfe

Die Spektrum der Themen in der Warengruppe Philosophie ist denkbar weit gefasst. Neben Schriftstellern und Journalisten sind auch Fachphilosophen vertreten. Aktuell hat ein Buch von Michael Schmidt-Salomon die Spitze der Themenbestsellerliste übernommen. … mehr


Pulitzerpreis für Belletristik geht an Richard Powers

Der Schriftsteller Richard Powers hat den Pulitzerpreis für Belletristik erhalten für seinen Roman „The Overstory“. Die deutsche Ausgabe ist unter dem Titel „Die Wurzeln des Lebens“ bei S. Fischer erschienen. Bereits im Vorjahr wurde ein Autor des Frankfurter Verlages mit dem Preis ausgezeichnet. … mehr





Buchgeschäfte schließen in Mönchengladbach

Immer wieder schließen kleinere inhabergeführte Buchhandlungen – die Gründe sind vielfältig. Das zeigt das Fallbeispiel der niederrheinischen Stadt Mönchengladbach, wo die „Rheinische Post“ über ein „Sterben der Buchhandlungen“ berichtet. … mehr


Anreize setzen, Arbeit teilen

Murmann und Haufe haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Kompetenzen erweitern, Kräfte bündeln: Was in den aktuellen Titelmeldungen zunächst unverdächtig als gemeinsame Reihe zweier Verlage daherkommt, ist in Wahrheit eine weitreichende Kooperation für den kleineren der beiden Partner. … mehr


DuMont startet Podcast

Die Liste der Verlage, die einen eigenen Podcast in ihre Kommunikationsstrategie integrieren, wird immer länger: Nachdem zuletzt der Penguin Verlag unter die Podcaster gegangen ist, startet jetzt der Dumont Buchverlag ein Format unter dem Titel „DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern“. … mehr


Backbuch-Autorin verrät ihre Erfolgs-Zutaten

Güldane „Dana“ Altekrüger hat ihr Backbuch „Abnehmen mit Brot und Kuchen“ (DplusA) auf eigene Faust veröffentlicht und rund 140.000 Mal verkaufen können. In der „Bild“ verrät die Hamburgerin ihre acht persönlichen Erfolgstipps. … mehr


Daniela Pachler leitet Personalentwicklung

Daniela Pachler (33) verantwortet bereits seit dem Jahresanfang die Abteilung Personalentwicklung im Personalressort der Verlagsgruppe Random House. Sie berichtet direkt an Niels Neumann, Personalleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. … mehr


Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.