Die Berliner Buchhandlung Mundo Azul hat ein Alleinstellungsmerkmal, das sich in ihrem Namen widerspiegelt: Hier werden Kinderbücher aus aller Welt angeboten. Inhaberin Mariela Nagle stellt ihr ambitioniertes, aber auch kostspieliges Konzept vor.
… mehr
Viele Verlage richten sich mit Sachbüchern gezielt an Leseanfänger. Der Internet-Konkurrenz begegnen sie mit unterschiedlichen Strategien. … mehr
Kein Kinderzimmer ohne Coppenrath: Mit seinem Verlag, zu dem untrennbar die Geschenkartikel-Edition „Die Spiegelburg“ gehört, hat Wolfgang Hölker eine Konstante im Kinder- und Jugendbuch geschaffen. Seine Tochter Johanna Hölker gehört seit März zum erweiterten Führungskreis des Unternehmens. Mit Geschäftsführer Lambert Scheer beleuchtet sie im Interview Pläne und Perspektiven (Foto: Licht-gestalten Fotografie). … mehr
Trifft der Stoff auch den Nerv der heutigen Jugend? Die Tage, in denen „Winnetou“ von Karl May bei fast jedem … mehr
Bücher zu Filmstoffen sind für Verlage und Lizenzgeber gleichsam attraktiv. Mehrere neue Verlagspartner kann hierzulande aktuell Disney vorweisen. … mehr
Das Kinder- und Jugendbuch gehört zu den stabilen Warengruppen. Für strategische Entscheidungen lohnt es sich aber, genauer hinzuschauen. Medien für … mehr
Mehrsprachige Kinderbücher fristen seit Jahren eher ein Nischendasein. Im Zuge der Zuwanderung steigt die Nachfrage allerdings stark an, berichten die Spezial-Verlage. Das weckt das Interesse größerer Kinderbuchverlage. … mehr
Grün, anarchisch und immer für einen Platz im Kinderbuch-Bestsellerranking gut: Mit den „Olchis“ hat der Autor und Illustrator Erhard Dietl … mehr
„Der Kleine Drache Kokosnuss“ hat Geschwister, die nach längerer Pause wieder einen großen Auftritt haben. Mit „Eliot und Isabella im … mehr
Bestseller mit Ansage: Kurz nach Erscheinen am 24. September katapultierten die Käufer die deutschsprachige Ausgabe von „Harry Potter und das … mehr