Auch das Kinder- und Jugendbuch spürt in diesem Jahr eine gebremste Nachfrage. Aber grundsätzlich ist bei Verlagen, die den Nachwuchs bedienen, viel Selbstbewusstsein angesagt. Das soll jetzt sichtbar werden. … mehr
Auch im Kinder- und Jugendbuch gibt es Problemzonen. Bernd Herzog, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), beleuchtet die Herausforderungen. … mehr
Laura Simanjuntak übernimmt zum 1. Juli die Leitung der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen avj. Sie empfiehlt einen Titel aus dem jungen Verlag &Töchter. … mehr
Die Initiative Verlegerrecht setzt sich seit November 2016 für ein eigenes Recht für Buchverlage ein. Jetzt plant sie eine Veranstaltungsreihe zum Thema und lädt interessierte Branchenteilnehmer zum Mitdiskutieren ein. … mehr
Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels können sich für eine von 107 Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren bewerben. … mehr
Die 5 Shortlist-Kandidaten für den Medienpreis der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) sind ernannt. Neben dem Preis für Journalisten wird erstmals auch ein „Sonderpreis Leseförderung“ vergeben. … mehr
Die avj-Vorsitzende Renate Reichstein hat einen offenen Brief zur Streichung des Kindermagazins „Kakadu“ im Dlf geschrieben: Sehr geehrter Herr Weber, … mehr