Der kürzlich wiederentdeckte Roman des US-amerikanischen Dichters Walt Whitman (1819–1892), der von den US-Medien als literarische Sensation gefeiert wurde, hat das Interesse gleich mehrerer deutscher Verlage geweckt: Anfang März kündigte der u.a. von Verleger Peter Graf kürzlich gegründete Berliner Verlag Das kulturelle Gedächtnis an, das ursprünglich 1852 als Fortsetzungsroman erschienene Werk unter dem Titel „Das abenteuerliche Leben des Jack Engle“ in der Übersetzung von Stefan Schöberlein im Herbst dieses Jahres zu veröffentlichen. Einen Tag darauf meldete sich dtv mit einer Übersetzung des Romans durch Jürgen Brôcan für das Frühjahr 2018. Der Verlag das Kulturelle Gedächtnis zog den Erscheinungstermin dann auf den ...
Kommentar hinterlassen zu "Klassiker weckt Begehrlichkeiten"