Startseite

Hobbit Presse in Feierlaune

Der Verlag Klett-Cotta begeht das 50-jährige Bestehen seiner Programmsparte Hobbit Presse mit mehreren Neuausgaben und Events. Im Zentrum der Kampagne steht „Der Herr der Ringe“. … mehr



Alain Damasio meldet sich zurück

Alain Damasios Leser mussten jahrelang auf ein neues Buch warteten: Seit 2004 hatte der Sci-Fi-Autor nichts mehr veröffentlicht. Jetzt griffen die Leser in Frankreich bei seinem neuen Roman „Les furtifs“ (La Volte) zu. … mehr


Kundendaten sammeln funktioniert nur mit Mini-Bonus

Penguin Random House lockt Buchkäufer in den USA, ihre Einkäufe ans Unternehmen zu melden. Zur Belohnung für die Daten gibt es wertvolle Buchprämien. Diese Art der Kundenbindung funktioniert in Deutschland nur eingeschränkt – wegen der Preisbindung. Auch Buchhändler können Kundendaten nur mit kleinen Boni sammeln. … mehr


Unternehmenskultur ist wichtiger als Karriere

Für ihre Weiterentwicklung brauchen Buchverlage kluge Köpfe. Talente sind auch in anderen Branchen gefragt und wollen umworben sein. Jessica D’Arnese hat in der Generation Y die Job-Erwartungen abgefragt. … mehr



Polyglotter Preuße liefert viel Lesestoff

Alexander von Humboldt gilt als größter deutscher Naturforscher. Am 14. September wäre der Visionär aus Berlin 250 Jahre alt geworden. Die Verlage feiern das Jubiläum mit zum Teil opulenten Buchprojekten. … mehr


Sandra Uschtrin ist BücherFrau des Jahres 2019

Der Verein BücherFrauen hat Sandra Uschtrin zur BücherFrau des Jahres 2019 gewählt. Laut Verein leiste sie seit Jahrzehnten einen „unschätzbaren Beitrag“ zur Professionalisierung, Information, Austausch und Vernetzung von Autoren. … mehr


Ian McEwan bleibt eine sichere Bank

Ian McEwan ist mit seinem neuen Roman „Machines Like Me“ auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerliste in Großbritannien gestürmt ist. Der 69-Jährige zählt zu den namhaftesten Erzählern der Gegenwart und hat (nicht nur) in seiner Heimat eine große Fangemeinde. … mehr