Startseite

Was die Übernahme von KU durch Wiley bedeutet

Knowledge Unlatched (KU), das eine Art Crowdfunding für Open-Access-Publikationen organisiert und damit als Mittler zwischen Verlagen und Bibliotheken auftritt, wandert unter das Dach des großen Wissenschaftsverlages Wiley. Das sind Hintergründe und Pläne. … mehr


Alexander Elspas: »Die Genossenschaft ist modern«

Die Buchgemeinschaft Büchergilde Gutenberg vermeldet Wachstum. Im buchreport-Interview erklärt Geschäftsführer Alexander Elspas, was den letzten verbliebenen Buchclub so widerstandsfähig macht und, wie sich die Büchergilde für die Zukunft rüstet. … mehr




Catherine Nay blickt auf ihr Leben zurück

Die französische Journalistin Catherine Nay schreibt ihre Memoiren fort und landet damit erneut einen Bestseller: „Tu le sais bien, le temps passe“ landet in dieser Woche auf Platz 1 des französischen Sachbuch-Rankings. … mehr


VG Wort regelt die Verlegerbeteiligung neu

Die Mitglieder der VG Wort haben mit großer Mehrheit den Weg für die Verlegerbeteiligung freigemacht. Bei der digitalen Mitgliederversammlung wurde u.a. über Änderungen der Satzung, des Wahrnehmungsvertrags und des Verteilungsplans entschieden. … mehr



Henrieke Neitzel und Janina Lieberwirth (Fotos: Martin Hirtl/VCS; Die Momentschmiede)

Vogel Corporate Solutions erweitert Führungsteam

Die Digital-Agentur Vogel Corporate Solutions, zugehörig zur Vogel Communications Group, erweitert ihr Führungsteam. Henrieke Neitzel und Janina Lieberwirth leiten als Tandem-Teamlead das Projektmanagement der Digital Consulting Agentur. … mehr


Kampa & Co.: Mehr Breite und Backoffice-Synergie

Daniel Kampa, seit 2018 selbstständiger Verleger mit dem Kampa Verlag in Zürich, stellt sich im neuen Jahr mit den literarischen Kleinverlagen Schöffling in Frankfurt sowie Jung und Jung in Salzburg breiter auf. Was ist der Plan? … mehr