Der „Kampf um die klugen Köpfe“ beschäftigt alle Unternehmen mehr denn je. Gesucht werden Menschen mit Erfahrungen in digitalen Geschäftsmodellen, kreative Vermarkter und neue Führungskräfte. Der Generationenwechsel ist in vollem Gang. Die klugen neuen Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzprofilen werden nicht nur in der Medienbranche gesucht: Längst haben eine Vielzahl von Unternehmen Storytelling und Content Marketing für sich entdeckt. Hier sind auch die Inhaltsaffinen, textsicheren, kreativen Köpfe begehrt, die wir eigentlich gerne in der Buchbranche halten wollen. Im HR-Channel (HR steht für Human Resources) zeigen buchreport und Channel-Partner pubiz.de, worauf es im Personalmanagement ankommt.

Neue Arbeitsmodelle gesucht

Belegschaften altern – Fachkräftemangel droht. Viele Unternehmen setzen deshalb darauf, innovative Arbeitsmodelle zu entwickeln. Eine Werbeagentur aus Bielefeld setzt auf einen 5-Stunden-Arbeitstag. … mehr


Was Young Professionals brauchen

Junge ticken anders. Aber wie? Kann man sie noch „erziehen“ oder lässt man sie besser so, wie sie sind? Kann man sich gar ihre rätselhaften Stärken zunutze machen? Valentin Vollmer zieht die Summe aus zwölf Jahren betrieblicher Jugendarbeit. … mehr



Hans-Peter Machwürth. Foto: MTI.

Agilität ist nicht alles

Agil führen sollen Manager heute. Klingt gut, setzt aber einen gewissen Reifegrad des Teams voraus, da sie weitgehend auf Selbstorganisation der Mitarbeiter setzt. Was aber, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte noch nicht soweit sind? Ein Beitrag von Hans-Peter Machwürth. … mehr



»Der mobile Kanal ist unerlässlich«

E-Commerce ist überall. Auch Publikumsverlage kommen nicht mehr darum herum. Aber viele fremdeln mit dem Direktverkauf. Noch. Denn Werbekanäle wie Facebook erleichtern es, ein E-Commerce-Mindset zu entwickeln. Kai Herzberger von Facebook Deutschland erklärt, wie Verlage besser in Kontakt mit potenziellen Kunden treten. … mehr


Foto: Unsplash.

Die 5 schlimmsten Phrasen in Stellenanzeigen

Ausgefallen, kreativ und am besten mit Video: Für ihre Bewerbungen sollen Arbeitnehmer jedes Mal das Rad neu erfinden. Bei ihren eigenen Stellenanzeigen nehmen viele Recruiter es mit der Kreativität nicht so genau. … mehr



Robin Tschöpe. Foto: Markus Mielek.

Die besten Alternativen zur Gehaltserhöhung

Mehr Geld! Das hört sich für Arbeitnehmer auf den ersten Blick toll an. Im Nachhinein stellt es sich oft als ernüchternd heraus. Denn nach den Abzügen bleibt oft nicht mehr viel von der Gehaltserhöhung übrig. Aber es geht auch anders, zeigt Unternehmensgründer Robin Tschöpe im HR-Channel von buchreport.de. … mehr


So coacht Random House Mitarbeiter

Fachliche Qualifikation und „Team Fit“ sind nicht alles, was Menschen leistungsfähig macht. Für das Fehlende sorgen Programme der Personalentwicklung. Daniela Pachler (Foto) erklärt, wie Random House Mitarbeiter coacht. … mehr



»Möchten stärker gehört werden«

Die Mitglieder des Netzwerks Junge Verlagsmenschen treffen sich am Wochenende in Frankfurt. Von ihren Arbeitgebern wünschen sie sich mehr Experimentierfreude und Gestaltungsspielraum. … mehr



Simea Ulrich. Foto: Privat.

Wie arbeitet die Generation Y?

Die Generation Y kann nicht arbeiten, meinen manche Führungskräfte. Dabei kann sie nur eines nicht gut: sinnleere Tätigkeiten in unpersönlichem Umfeld gegen Gehalt mechanisch ausführen. Wie stellen sich Vorgesetzte am besten darauf ein? … mehr



Löffler teilt aus

Im „Deutschlandfunk“ übt Sigrid Löffler Kritik am Personalmanagement im Verlagswesen – und zieht den Vergleich zwischen „leserschwundbedrohten Buchverlagen und abstiegsbedrohten Fußballvereinen“. Insbesondere die Personalrochaden bei Rowohlt, Ullstein und S. Fischer kommentiert sie mit spitzer Zunge. … mehr



Bild: Pixabay.

Top-Recruiting für Top-Kandidaten

Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren in einen Arbeitnehmermarkt gedreht. Recruiter müssen neue Wege zur Personalgewinnung gehen und umdenken. Recruiting-Berater Frank Rechsteiner erklärt, wie das gelingt. … mehr


Bild: Pixabay.

Die heimliche Macht der Bewerber

Personalentscheider in Verlagen sind meist Babyboomer. Sie machen heute eine unangenehme Erfahrung: Während sie früher mit Dutzenden Konkurrenten um Jobs zitterten, wählen heutige Bewerber gelassen unter vielen Optionen. Darauf gilt es sich einzustellen. … mehr



Tob Jobs

Entdecken Sie unsere Top Jobs aus der Branche - für die Branche in unserem Stellenmarkt