E-Book-Experiment verstößt gegen die Preisbindung
Innovativ, aber illegal
Der Berlin Story Verlag ist mit dem Versuch, den Leser über den Wert eines E-Books entscheiden zu lassen (hier mehr), … mehr

Börsenverein: einstweilige Verfügungen gegen ifile.it
Irische Piraten-Jagd
Im Kampf des Börsenvereins gegen Internet-Piraterie vermelden die Frankfurter einen Etappensieg: Gemeinsam mit der Internationalen Verleger-Union gelang es dem Verband, … mehr
Medienbericht: Kobo plant zunächst keinen E-Book-Verleih
Konzentration auf Expansion
Der E-Book-Spezialist Kobo hat seinen digitalen Buchverleih offenbar auf Eis gelegt. Laut einem Bericht des Nachrichtendienstes „goodereader.com“ hat das Kobo-Team in … mehr
Bitkom-Studie: Womit verbringen Internetnutzer ihre Zeit?
Ein Viertel bei Facebook & Co.
Das rasante Wachstum der Social-Media-Plattformen hält an. Laut Bitkom verbringen Internetnutzer in Deutschland inzwischen fast ein Viertel (23%) ihrer gesamten … mehr

SPIEGEL-Interview mit Bertelsmann-Chef Thomas Rabe
Auch Facebook ist nicht dezentral aufgestellt
Vor drei Monaten sickerte durch, der neue Bertelsmann-Chef wolle den Einfluss der Konzernzentrale stärken. Im Interview mit dem SPIEGEL (Ausgabe vom … mehr

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten: Andreas Falkinger
Amazons Vorhaben ist Alternative, Bedrohung oder Chance
Amazons Verlagsaktivitäten können je nach Standpunkt unterschiedlich bewertet werden, meint Andreas Falkinger (Foto), kaufmännischer Leiter bei Klett-Cotta: Für einen Teil des Buchmarktes … mehr
Auswärtiges Amt will Urheberrechts-Abkommen noch nicht ratifizieren
Deutschland wird Acta vorerst nicht unterzeichnen
Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen Acta nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa vorerst nicht unterschreiben: Das Auswärtige Amt habe die bereits … mehr

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten: Klaus Fuereder
Amazon treibt die Downward-Spiral an
Welches Echo finden die eigenverlegerischen Aktivitäten von Amazon hierzulande? Vermarktungsexperte Klaus Fuereder glaubt, dass der Onliner die absolute Marktführerschaft und … mehr
US-Buchhändlerverband listet Amazon-Bücher aus
Groß und klein gegen Amazon
Nach Barnes & Noble, Books-A-Million und Indigo sagt auch die American Booksellers Association (ABA) „No“ zu Amazons verlegerischen Aktivitäten. Bei … mehr
Uni Hamburg untersucht Nutzung digitaler Bücher
Drei Viertel der Deutschen ohne E-Book-Kontakt
Der populäre E-Book-Markt entwickelt sich von kleiner Basis dynamisch, lauten die Signale der Distributoren, bisher allein von der Verbandsplattform Libreka mit … mehr
Lesetipp: Wie Amazon mit stationären Buchhändlern kooperieren könnte
Reicht Amazon die Hand
Die im Weihnachtsgeschäft präsentierte Preisvergleichs-App von Amazon (hier mehr) läutet eine neue Phase im Verdrängungswettbewerb ein. Doch diese Entwicklung zerstört langfristig das … mehr
Douglas-Buchtochter weiterhin im Sinkflug
Keine Freude bei Thalia zum Fest
Für Thalia-Chef Michael Busch sind die quartalsweisen Wasserstandsmeldungen der börsennotierten Douglas-Mutter aktuell kleine Nadelstiche in Serie. Fürs Weihnachtsquartal des Einzelhandelskonzerns meldet Henning … mehr

Interview mit dem Amazon-Bestseller-Autor Jonas Winner
Enorme Spielfreude und Erfindungslust
Jonas Winner hat über Spieltheorie promoviert und arbeitet als Fernsehautor. Als er von Amazons-Kindle-Direct-Publishing-Programm erfuhr, beschloss er, seinen auf etwa … mehr
Italienische Verleger warnen vor illegalen E-Book-Angeboten
Piraten bedrohen E-Book-Markt
Ähnlich wie der Börsenverein hierzulande kämpft der italienische Verlegerverband gegen die illegale Verbreitung von digitalen Büchern. Drei von vier Bestsellern … mehr

Medienberichte: Amazon testet Filialgeschäft in Seattle
Amazon plant Buchhandelskette
Der Vorstoß von Amazon in den stationären Handel (Fotomontage: buchreport.de) gewinnt an Fahrt: Nach Medienberichten (hier) plant der Onlinehändler, in Seattle ein … mehr

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten: Georg Reuchlein
Neue Technologien sind zentral
Die verlegerischen Aktivitäten von Amazon finden ein geteiltes Echo: Die einen sehen besonders die großen Verlage in Gefahr. Andere Akteure … mehr
Books-A-Million und Indigo wollen keine Amazon-Bücher verkaufen
Filialisten verhängen Amazon-Embargo
Der Vorstoß von Barnes & Noble im Kampf gegen Amazon findet ein Echo: Auch der zweitgrößte US-Filialist Books-A-Million will keine Amazon-Bücher … mehr

Social-Media-Berater Leander Wattig über den Virenschleuderpreis
Die Branche braucht mehr spontane Aktionen
Der „Virenschleuderpreis“ für erfolgreiches Marketing im Social Web geht in die zweite Runde – mit erweitertem Konzept: Die Frankfurter Buchmesse … mehr

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten: Matthias Ulmer
Amazon wird niemals ein deutscher Verlagsriese
Amazon wird nicht lange Freude am Verlagsgeschäft haben, meint Matthias Ulmer, Geschäftsführer des Eugen Ulmer Verlags in Teil 3 der buchreport-Serie … mehr
Weihnachtsgeschäft der Thalia-Tochter schlechter als erwartet
buch.de wächst nur noch einstellig
Die Thalia-Onlinetochter buch.de hat nach vorangegangenem zweistelligen Wachstum nur noch ein Umsatzplus von 7,7% für Oktober bis Dezember 2011 ausgewiesen. Wie der Konzern in einer … mehr

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten: Imre Török
Amazon kann die Preisbindung zu Fall bringen
Dass Amazon als Verlag aktiv wird, bedrohe nicht nur das gesamte Ökosystem der Verlage – sondern letztlich auch die Buchpreisbindung, … mehr
David Wengenroth über die Chancen von Enhanced E-Books
E wie Experiment
Der Weg vom Interesse zur Kaufentscheidung ist manchmal erstaunlich lang. Das zeigen die bisherigen Erfahrungen der Verlage mit sogenannten „Enhanced … mehr

Barnes & Noble und US-Autoren kritisieren Amazon-Marktmacht
Amazon bedroht jedes Wachstumssegment
Beim Schlagabtausch zwischen dem Online-Primus und größten stationären Buchhändler in den USA wird der Tonfall rauer. Barnes & Noble will … mehr

Marketing- und Fulfillment-Kosten schmelzen Überschuss ab
Kindle zehrt am Amazon-Gewinn
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon zahlt für seine rasante Expansion einen hohen Preis: Eine Woche, nachdem Apple glänzende Zahlen fürs abgelaufene Quartal … mehr
Nutzer wollen nicht über Facebook einkaufen
F-Commerce? Daumen runter
Der E-Commerce differenziert sich immer weiter aus, mobil als M-Commerce oder via Facebook als F-Commerce. Lieferanten und Händler wollen sich … mehr

Umfrage zu Amazons Verlagsaktivitäten: Joachim Kaps (Tokyopop)
Amazon ist eine Gefahr für große Verlage
Die verlegerischen Aktivitäten von Amazon beschäftigen auch die deutsche Branche. buchreport.de hat sich umgehört und bringt die Einschätzungen in einer Serie. … mehr

Jochen Krisch zur Verknüpfung der Vertriebsschienen
Multichannel ist ein Mythos
Im Kampf gegen Amazon setzen die stationären Champions in- und außerhalb des Buchhandels auf Multichannel-Tugenden. Der E-Commerce-Experte Jochen Krisch meldet … mehr
Vergleich deutscher und französischer E-Commerce
Deutscher Onlinehandel hinkt hinterher
In dieser Woche haben die deutschen und französischen Handelsverbände Zahlen für den Onlinehandel 2011 präsentiert. Überraschendes Fazit: Der E-Commerce im … mehr
Barnes & Noble will offenbar mit Waterstones kooperieren
Kampfansage an Amazon und Kobo
Die größte US-Buchkette Barnes & Noble will offenbar auch in Großbritannien Fuß fassen: Nach Informationen von „Bloomberg“ ist der Filialist … mehr
Daniel Lenz über die Konzentration im Online-Handel
Von Ama bis zon
Im Buchhandel gebe es noch Gewinner, aber nur, falls sich die Akteure neu erfänden und spezialisierten – Greg Greeley, Europa-Chef … mehr
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Newsletter
Mit den Newslettern von buchreport immer auf dem neuesten Stand:
buchreport-Newsletter
Der kostenlose Newsletter von buchreport informiert werktags über aktuelle Nachrichten der Buch- und Medienbranche.
SPIEGEL-Bestseller-Newsletter
Der kostenlose SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt jede Woche einen Überblick zu den neuen Aufsteigern in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
Umsatztrend kompakt von buchreport und media control
Der Infodienst informiert monatlich kostenlos über wichtige Kennzahlen des Buchhandels: Umsatzentwicklung, starke und schwache Warengruppen, meistverkaufte Titel.
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Kommentare