Die Kunst des Aufhörens

Zehn Jahre nach dem Sendestart setzt das ZDF das „Philosophische Quartett“ mit dem Philosophen Peter Sloterdijk und dem Schriftsteller Rüdiger … mehr


Blutbruder der Buchhändler

Eine weltweite Auflage von mehr als 200 Mio Exemplaren macht Karl May zum meistgelesenen Autoren deutscher Sprache. Im Februar vor … mehr


Köln feiert die Literatur

Neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Lit.Cologne: Das Kölner Literaturfestival lockte in diesem Jahr 84.000 Besucher an den Rhein. Die … mehr


Habe Mut zur Lücke gelernt

Viele Literaturverlage läuten das Frühjahr mit Nachwuchsautoren ein. Die Wege und Ziele dieser neuen Autoren beleuchtet buchreport.de in der Reihe „Ball … mehr


Ein Hoch auf die Freundschaft

Belletristik Die Bücher der amerikanischen Bestsellerautorin Elizabeth George sind nach Erscheinen zuverlässig in den Verkaufscharts. So auch ihr neuer Inspector-Lynley-Roman … mehr




Digitaler Kodex

Während sich die Vertreter des Börsenvereins und des Schriftstellerverbands VS im April zur dritten Gesprächsrunde über die Anpassung des Normvertrags … mehr


Fata Morgana in der Sahara

Belletristik Der Preis der Leipziger Buchmesse wirkt: Nach der Vergabe an Wolfgang Herrndorf steigt sein Roman „Sand“ wieder ins Ranking der … mehr


Entscheidende Fingerzeige

Deutschsprachige Literatur von jungen Autoren werden in den großen Verlagshäusern momentan gerne gesehen und ins Programm genommen. Im vierten Teil … mehr


Messerscharfer Realismus, warmer Humor

Guus Kuijer (Foto) erhält in diesem Jahr den mit umgerechnet 560.000 Euro dotierten Astrid Lindgren-Preis. Die Bücher des niederländischen Autors sind in … mehr


Sorgt Thilo Sarrazin erneut für Furore?

Einen zugkräftigen Sachbuch-Bestseller könnte der Buchhandel derzeit gut gebrauchen. Der Buchhandels-Umsatz im Sachbuchbereich schrumpfte nach buchreport-Erhebungen im Februar zuletzt um … mehr



Postskriptum: Wunderbares Wasser

Was bitteschön hat man sich eigentlich unter „schnittfestem Wasser“ vorzustellen? Die Futterwächter der Organisation Foodwatch beschuldigen die Edeka-Tochter Netto des … mehr


Auf Safari und im Stadion

Belletristik Ullstein hat neben der Krimireihe von Nele Neuhaus jetzt auch ihren neu aufgelegten Erstling „Unter Haien“ im Programm. Der … mehr


Bitterer Moment des Aufwachens

In den Programmen der großen Literaturverlage tummeln sich die Romandebüts. buchreport.de stellt die Autoren und ihre Werke vor. Im dritten … mehr


Wechseljahre und Schattenheere

Belletristik Susanne Fröhlich legt mit „Lackschaden“ bei Krüger das sechste Buch über die von allen Frauenbelangen geplagte Andrea Schnidt vor, … mehr


Mehr Platz am digitalen Buffet

Der Vorsitzende des Schriftstellerverbands Imre Török hat sich für die geltende Schutzfrist des Urheberrecht im digitalen Zeitalter ausgesprochen. Anlässlich der … mehr


Auszeichnung für Antiagenten

Der Favorit hat am Ende das Rennen gemacht: Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat Wolfgang Herrndorf in der … mehr


Die Branche sucht Orientierung

Die Frankfurter Buchmesse will in diesem Jahr einen stärkeren Fokus auf das Kinder- und Jugendbuch legen und das eigene Konferenzenangebot … mehr



Akzente im Bücherfrühling

Auf der Leipziger Buchmesse (15. bis 18. März) schicken die Verlage ihre aktuellen Hoffnungsträger auf den Laufsteg, gleichzeitig gilt die … mehr


Wir kommen, um uns zu beschweren

Nicht nur in Deutschland, auch in Frankreich stehen Verlage unter großem Druck, angesichts der Konkurrenz durch Selfpublishing-Angebote ihre Autoren bei … mehr


Münchner Sabbatical

Die Corine nimmt in diesem Jahr eine Auszeit. Der Börsenverein will den Buchpreis im kommenden Jahr mit neuem Konzept fortführen. … mehr


Onliner punktet in Uni-Städten

Die Früchte des hauseigenen Data-Mining behält Amazon in der Regel für sich. Insofern ist das von den Münchnern präsentierte Ranking … mehr


Von Dickhäutern und Vampiren

Belletristik Mit „Fever – Schatten der Vergangenheit“ legt Knaur nun auch den neuesten Roman um Special Agent Pendergast als Taschenbuch … mehr



Postskriptum: Rechnende Regierung

Ein Sturm der Entrüstung fegte durch den Blätterwald, weil Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble von TV-Kameras dabei erwischt wurde, wie er in der … mehr


Die Kunst des Weglassens

Junge deutschsprachige Literatur hat Konjunktur, zahlreiche Debütanten sind in diesem Frühjahr in den Programmen der Buchverlage vertreten. Die Wege und … mehr


Physik und Kontrolle

Sebastian (Mark Waschke) ist glücklich verheiratet. Er ist Physikprofessor und beschäftigt sich mit der Existenz von Paralleluniversen. Eines Tages wird … mehr


SPIEGEL-Bestseller

1
Fitzek, Sebastian
Droemer
2
Neuhaus, Nele
Ullstein
3
Garmus, Bonnie
Piper
4
Schlink, Bernhard
Diogenes
5
Follett, Ken
Lübbe
27.12.2023
Komplette Bestsellerliste Weitere Bestsellerlisten

SPIEGEL-Bestseller im Blick

Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.

Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL-Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.

Wenn Sie die SPIEGEL-Bestsellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten

SPIEGEL-Bestseller-Archiv

  • Autoren- und Titelrecherche
  • Bestseller-Performance

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.