Die politischen Weichen für die kommenden Jahre stellen: 2021 werden die Wähler dafür gleich mehrfach an die Wahlurnen oder Briefkäsen gebeten. In 6 Bundesländern stehen Landtagswahlen an und im Herbst werden auch die Machtverhältnisse im Bundestag neu bestimmt. Die voraussichtlichen Termine für den Kalender:
Landtagswahlen: Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am 14. März; Sachsen-Anhalt am 6. Juni, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Thüringen am 26. September.
Bundestagswahlen: 26. September.
In Hessen (14. März) und Niedersachsen (12. September) stehen überdies Kommunalwahlen an.
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL-Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestsellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Kommentar hinterlassen zu "Republik im Superwahljahr"