Bookwire dockt spanischen E-Book-Vertrieb an
Allende und Fuentes im Katalog
Eine Vielzahl von digitalen Distributeuren buhlt um einen noch relativ kleinen Markt. In dieser Situation forciert Bookwire die Internationalisierung. Nächste … mehr
Eine Vielzahl von digitalen Distributeuren buhlt um einen noch relativ kleinen Markt. In dieser Situation forciert Bookwire die Internationalisierung. Nächste … mehr
Zwei Monate, nachdem der Vorstand des Börsenvereins auf Druck insbesondere des Buchhandels den Kurs der MVB korrigiert – Shopsysteme und E-Book-Auslieferung … mehr
Die Aktionäre von Kering (hieß bislang PPR) haben den geplanten Börsengang der Fnac abgesegnet. Die Aktien-Emission des Multimediafilialisten soll am Donnerstag … mehr
Die Prozesskostenoptimierung bleibt eine Dauerbaustelle der Branche. Das zeigt die Logistikumfrage des Börsenvereins, die Stefan Könemann, Vorsitzender des Ausschusses für den … mehr
Auf den Buchtagen in Berlin verdichteten sich Anzeichen für eine Öffnung des Tolino-Angebots für das unabhängige Sortiment. Die MVB führe … mehr
Von der Notwendigkeit einer Metadatenbank als Waffe im Kampf gegen den mächtigen Online-Riesen ist eine Mehrheit in der Branche überzeugt. Doch … mehr
Wenn in dieser Woche Heinrich Riethmüller zum neuen Vorsteher des Börsenvereins bestimmt wird, fällt der Trommelwirbel bekanntlich aus – der … mehr
Der Börsenverein wird weiter durch den Rückgang der Mitgliederzahlen geschwächt. Die sanken im vergangenen Jahr deutlicher als erwartet. Auch das … mehr
Während in Deutschland die Diskussion über elektronische Vorschauen noch in den Kinderschuhen steckt und Dienstleister wie Literaturtest neue Formate testen, … mehr
Vor wenigen Tagen wurde noch der Börsengang angekündigt, jetzt machen die Eigentümer von Springer Science + Business Media (Nummer 1 im … mehr