
Barnes & Noble verabschiedet sich teilweise vom Hardware-Geschäft
Oh je, Nook
Stößt der größte US-Buchhändler sein chronisch defizitäres Nook-Geschäft ab? Dies ist die entscheidende Frage, mit der die Analysten auf die … mehr
Stößt der größte US-Buchhändler sein chronisch defizitäres Nook-Geschäft ab? Dies ist die entscheidende Frage, mit der die Analysten auf die … mehr
Aurélie Filippetti setzt ihren Feldzug gegen Amazon fort. Die französische Kulturministerin will den Online-Shop gesetzlich daran hindern, Bücher-Käufern sowohl den … mehr
Gemessen an den Spekulationen, die die Abrechnung des Geschäftsjahrs 2012/13 (30. April) von John Wiley & Sons begleitet haben, seit … mehr
Kein guter Start für die Fnac an der Börse: Der Kurs der Aktie fiel schon wenige Minuten nach dem Debüt … mehr
Das vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt zur Suche nach neuen Wasserzeichen für E-Books sorgt auch international für Schlagzeilen. Die Resonanz zur … mehr
Die VlB-Gebühren stehen erneut auf dem Prüfstand. Anders als im vergangenen Jahr von Hermann-Arndt Riethmüller gefordert, seien die Preise der … mehr
Der Ingeborg-Bachmann-Preis steht auf der Kippe. Der Generaldirektor des Senders ORF, Alexander Wrabetz, hat das Ende des Wettlesens für 2014 angekündigt. … mehr
Der künftige neue Vorsteher des Börsenvereins kommt aus dem Buchhandel: Osiander-Chef Heinrich Riethmüller, ist der neue Vorsteher des Verbands. Er wurde auf der Hauptversammlung … mehr
Braucht der Börsenverein neue Strukturen? Die Diskussion über dieses Kernthema wird den Verband auch noch längere Zeit beschäftigen. Eine wichtige … mehr
Die weißrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In der Begründung des Stiftungsrats des … mehr