Die buchreport-Themen des Jahres: Teil 4
Das arrivierte Selfpublishing
In die bisherige Erfolgsgeschichte des Selfpublishing wird 2015 als das Jahr eingehen, in dem die bislang dort nicht aktiven Buchkonzerne … mehr
In die bisherige Erfolgsgeschichte des Selfpublishing wird 2015 als das Jahr eingehen, in dem die bislang dort nicht aktiven Buchkonzerne … mehr
Poppy J. Anderson hat Mitte März beim Verkauf von E-Books und Taschenbüchern die Grenze von einer Million geknacht und ist … mehr
Zeigt die Rosskur Wirkung? Der durchgeschüttelte Handelsriese Weltbild will unter dem neuen Mehrheitsgesellschafter Droege wieder in die Spur. Die über … mehr
Die Online-Welt ist nicht genug: Amazon avanciert 2015 zum stationären Einzelhändler und eröffnet seine erste Buchhandlung am Heimatstandort in Seattle, … mehr
Felix Wegener (Foto: Raimund Verspohl) ist seit 15 Jahren in der Verlags- und Buchbranche tätig. Im November 2014 machte er … mehr
Seit einem Monat ist Stephanie Hanel, Inhaberin der Agentur Wegholz, 1. Vorsitzende des Netzwerks der BücherFrauen e.V. Sie sieht für … mehr
Was Amazon in Seattle auf kleiner Fläche vorgemacht hat, will Dangdang in China im Großen aufziehen: Die Vernetzung von Offline … mehr
Aus Springer und Macmillan ist jetzt Springer Nature entstanden. Der neue Wissenschaftsriese setzt mit 13.000 Mitarbeitern 1,5 Mrd Euro um. … mehr
Der Preisbindungstreuhänder Prof. Dr. Christian Russ (Foto: buchreport/rue) hat 2015 beide Enden der Freude-Skala erreicht. Für die Arbeit des Börsenvereins … mehr
In den kommenden Tagen bilanziert buchreport das ablaufende Jahr 2015. In diesem ist die Bühne, auf der Bücher sichtbar werden, … mehr