Laterpay 0,50 €


Buchbox und das große Fest mit Kinderbüchern

Die Berliner Minikette Buchbox hat zum vierten Mal zu einem Sommerfest der besonderen Art geladen: 21 Kinderbuchverlage stellten ihre neuesten Produkte vor, drei Musikgruppen, ein Lesezelt und ein Bastelpavillon warben um die jüngsten Leser. … mehr


Wittwers Info-Event für die Kundinnenbindung

„Ladies Night“ die dritte: Die Stuttgarter Traditionsbuchhandlung Wittwer hat erneut eine Veranstaltung für Frauen ausgerichtet. Für die Teilnehmerinnen geht es dabei einen Abend lang um Bewegung, Ernährung und Schönheit. … mehr


Mit Blumen zum Buch

Die Frühsommergefühle ihrer Kunden und die Werbewirksamkeit der Gartencenterkette Dehner wissen die Buchhandlungen Rain und die Bücherstube Neuburg für sich zu nutzen. Ende Juni startete eine Lesereihe in Kooperation mit dem Gartenfilialisten. … mehr


Bücher auf 3 Rädern

Seit dieser Woche fährt ein motorisiertes Lastendreirad als „Proust-mobil“ durch Essen. Mit dem neu angeschafften Fahrzeug der Marke Piaggio Ape baut die Buchhandlung Proust ihren Lieferservice aus und macht zugleich mit dem auffälligen Fahrzeug auf sich aufmerksam. … mehr


Kinder kratzen und kleben unverdrossen

Auskratzen und Stickern bleiben im Kreativbereich für Kinder stark nachgefragte Trends. Das zeigt die aktuelle Themenbestsellerliste „Kreatives für Kinder“.

… mehr


Heiße Phase für Kinder-Filmstoffe

Anfang 2016 hat Oetinger mit der OeFA – Oetinger Filmrechte-Agentur eine Filmrechte-Agentur speziell für Kinder- und Jugendstoffe gegründet. Die Macher ziehen eine positive Zwischenbilanz.

… mehr


Buchhandlung Findus: Große Politik in der Kleinstadt

Die Buchhandlung als Ort der gesellschaftlichen Debatte – dies hat Buchhändlerin Annaluise Erler mit einem prominenten Referenten umgesetzt: Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff war in ihrer Buchhandlung Findus in der sächsischen Kleinstadt Tharandt zu Gast. … mehr



Buchhändler kämpfen um Stadtteilbibliotheken

In Mülheim an der Ruhr engagieren sich die Buchhändler für den Erhalt der Stadtteilbüchereien. Hintergrund sind Vorschläge der Gemeindeprüfungsanstalt, die im Auftrag des Landes nach Einsparmöglichkeiten in Städten und Kommunen sucht. … mehr