Wallstein Verlag mit dem Kurt-Wolff-Preis 2013 ausgezeichnet
Literarisch verbunden
Der Wallstein Verlag erhält den mit 26.000 Euro dotierten Kurt-Wolff-Preis 2013. Der Verlag verknüpfe „in sorgfältigen und gestalterisch anspruchsvollen Editionen … mehr

Aktuelle Literaturverfilmungen im Kino
Leitfaden für Neurotiker
Mit seinem Bestseller „Anleitung zum Unglücklichsein“ führte Paul Watzlawick Millionen Lesern vor Augen, wie sie ihr persönliches Glück im Alltag erfolgreich … mehr
Buch Wien schließt mit Aussteller- und Besucher-Plus
Dem Krisengeraunze getrotzt
Leichtes Plus bei den Besuchern, deutlicher Zuwachs bei den Ausstellern, mit dieser Bilanz ist am Sonntag die Buch Wien zu … mehr

Der Schriftsteller Gerd Schilddorfer über angereicherte E-Books
Die Leser sollen meine Recherchen nachprüfen können
Wenn Belletristik-Verlage ihre (digitalen) Romane mit zusätzlichem Material anreichern, ist ein dafür aufgeschlossener Autor meist unabdingbar. Für Hoffmann und Campe … mehr
USA: Bis(s) zum Ende der Nacht (2) startet erfolgreich
Cashcow mit spitzen Zähnen
Eine Woche vor dem Deutschland-Debüt ist der letzte Teil der „Bis(s)“-Verfilmungen in den USA erfolgreich gestartet. Das Film-Finale der Vampir-Romanze … mehr

Über 40.000 Vorleser beim Vorlesetag
Von Mexiko bis Addis Abeba
Comedian Bernhard Hoecker bei seiner heutigen Lesung, Foto: Stiftung Lesen Die Organisatoren des Vorlesetags haben eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die Zahl der … mehr

Markus Heitz über E-Book-Serien und künftige E-Book-Angebote
Das Projekt permanent im Gespräch halten
Immer mehr Verlage koppeln belletristische Werke im Serienformat aus. Piper bringt ab 6. Dezember eine Kurzgeschichtensammlung von Markus Heitz (Foto: Bernd … mehr
Neue religiöse Bestseller stehen in den Startlöchern
Buchsegen zum Fest
Frohe Botschaft nicht nur für den unter Druck stehenden religiösen Buchhandel: In diesem Monat erscheinen rechtzeitig zum Start des Weihnachtsgeschäfts … mehr

Jurychef Peter Stothard über den Man Booker Prize 2012
2012 ist ein Premium-Jahrgang
Einen eigenen Sendeplatz hat der Man Booker Prize nicht (mehr), aber auch in diesem Jahr wurde die Verkündung des Preisträgers … mehr

SAT.1 programmiert Die Tore der Welt straffer
Kompakter Senderhythmus
Buchhändler können sich wieder stärker mit dem 2008 erschienenen Mittelalter-Bestseller „Die Tore der Welt“ von Ken Follett (Bastei Lübbe) bevorraten: Ab … mehr

Schweizer Buchpreis für Peter von Matt; Kritik an Auszeichnung
Schweizer Selbstbespiegelung
Der Germanist Peter von Matt (Foto: Kathrin Schulthess) hat den Schweizer Buchpreis erhalten. Ausgezeichnet wird der Essay-Band „Das Kalb vor der Gotthardpost. Zur Literatur und Politik … mehr

Aktuelle Literaturverfilmungen im Kino
Die Verschmelzung der Welt
In David Mitchells „Der Wolkenatlas“ verschmelzen sechs Geschichten aus sechs verschiedenen Zeiten zu einer großen Erzählung. Die Spanne reicht von … mehr

Jérôme Ferrari gewinnt Goncourt-Preis
Die beste Welt ist ein Café
Der große Favorit hat am Ende auch das Rennen gemacht: Jérôme Ferrari erhält den diesjährigen Goncourt-Preis für den Roman „Le … mehr
Neue Verfilmungen in der Pipeline
Von Papier auf Zelluloid
Produktionsfirmen sorgen für eine erhöhte Nachfrage von Filmvorlagen auf dem Buchmarkt. Folgende Verfilmungen sind gerade in Arbeit: Die Rechte an … mehr
Das Letzte von Emil Echo
Postskriptum: Betörende Bezeichnung
Einen Einblick in die Konzernführung der Seifenladenkette und Thalia-Mutter Douglas gewährt die aktuelle „Bild“-Zeitungsbeilage „Aufbruch NRW – Meister & Macher“. … mehr
Ein Blick auf die SPIEGEL-Bestsellerlisten
Goldener Bestseller-Herbst
Im Moment kommt beinahe im Wochentakt ein Schub Bestseller in die Buchhandlungen. Hier sind einige der Toptitel. … mehr

Booker-Preisträgerin Margaret Atwood testet Social Reading
Zombies in Serie
Autoren, die in der Print-Ära zu Ruhm gelangten, und Social-Reading-Webseiten, auf denen sich vorwiegend jüngere Leser tummeln – diese Kombination … mehr

Aktuelle Literaturverfilmungen im Kino
Bedeutende Bienen
„Wenn die Bienen von der Erde verschwinden, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ So soll Albert … mehr

Eckart von Hirschhausen ist kein Fan von digitaler Lektüre
Was haben Sie gegen E-Books, Herr von Hirschhausen?
Das elektronische Buch ist weltweit auf dem Vormarsch. Im Interview erklärt der Arzt und Autor Eckart von Hirschhausen, warum er … mehr
Das Letzte von Emil Echo
Postskriptum: Fruchtige Fortsetzung
Vergangene Woche würdigte ich an dieser Stelle die Ankündigung des Schulkindervergifters Sodexo, die durch verseuchte Erdbeeren in Mitleidenschaft gezogenen Kinder … mehr
Shades of Grey dominiert weiter Paperback-Bestsellerliste
Kurs auf 4 Mio
Der Siegeszug von „Fifty Shades of Grey“ hält an. Auf der kommenden KulturSPIEGEL-Bestsellerliste (ab Mittwoch-Nachmittag auf buchreport.de und für buchreport-Premium-Kunden schon ab … mehr

Serie zu Startups der Buchbranche: wesText
Fehlerfrei in jeder Form
Der digital gesteuerte Selbstverlag beschäftigt hierzulande wie international die Buchbranchen. Das Portal wesText.de, ein Verbund von verlagserfahrenen Freiberuflern, bietet den … mehr
Selfpublishing USA: E-Book-Titelzahl wächst am schnellsten
Aus der düsteren Ecke herausgekommen
Der Selfpublishing-Markt in den USA wächst rasant. Nach einer Statistik der Marktforscher von Bowker ist die Zahl der Titel seit … mehr

Pottermore-CEO Charlie Redmayne über den Erfolg des Portals
Pottermore ist ein sehr profitables Geschäft
Im April 2012 ist das wohl ambitionierteste Projekt des digitalen Publizierens (zumindest im Publikumsbereich) gestartet. Fünf Jahre nach dem Abschluss ihrer … mehr
Aktuelle Literaturverfilmungen im Kino
Von Jugend und Alter
Charlie kommt auf die Highschool. Was er dort erlebt, verarbeitet er in Briefen, die er anonym an einen, dem Leser … mehr

Harvard-Professor Lawrence Lessig fordert Reform des Urheberrechts
Copyright soll Autoren helfen, nicht Verlagen
Der Harvard-Professor Lawrence Lessig (Foto) kritisiert den von Verlagen geführten „Krieg gegen die Raubkopie“. Das Urheberrecht müsse im Interesse der Autoren dringend … mehr
3. Band von Shades of Grey schon ein Bestseller
Vorgezogene Lust
Der Goldmann Verlag hat den Start vom 3. Band von „Shades of Grey“ auf den heutigen 23. Oktober vorgezogen. Die … mehr
Aktuelle Literaturverfilmungen im Kino
Vom Entdecken der Welt
Anfang des 19. Jahrhundert revolutioniert Carl Friedrich Gauß (Florian David Fitz) unter anderem die Mathematik und die Geometrie. Der Naturforscher … mehr

Dirk von Gehlen zum Crowdfunding für Eine neue Version ist verfügbar
Die Digitalisierung verflüssigt Kunst und Kultur
Die Digitalisierung animiert Dirk von Gehlen (Foto: Daniel Hofer) dazu, Kultur als Software zu denken, als Prozess und nicht als … mehr
Das Letzte von Emil Echo
Postskriptum: Freier Fall
Die Frankfurter Buchmesse zieht für ihre Dauer normalerweise volle Aufmerksamkeit auf sich. Am Sonntag freilich wurde sie ausgestochen von einem beispiellosen … mehr
SPIEGEL-Bestseller
SPIEGEL-Bestseller im Blick
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL-Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestsellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
SPIEGEL-Bestseller-Archiv
- Autoren- und Titelrecherche
- Bestseller-Performance
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Kommentare