
Rüdiger Wischenbart: Hinter den Kulissen der Suhrkamp-Soap
Jenseits der fulminanten Schauer-Serie zwischen Erbin und Parvenü lohnt sich ein nüchterner Blick auf die wirtschaftlichen Realitäten des Suhrkamp Verlags: … mehr

Nina Kreutzfeldt: Wie wird der Kuchen künftig verteilt?
„Kalkulation“ – das Wort klingt in den Ohren vieler Büchermenschen trocken und wenig reizvoll. Ist das Denken in Zahlen nicht … mehr

Markus Wilhelm: Der Einkauf sitzt am Gewinnhebel
Die Verlagsbranche muss aktuell einen gewaltigen Spagat meistern: Neue Herausforderungen durch digitale Produkte und Veränderungen bei gedruckten Produkten stehen einem … mehr

Steffen Meier: Der Fall der Buchpreisbindung, das E-Book und die Generation Amazon
Aktuell ausgelöst durch die anstehenden Verhandlungen Freihandelsabkommen, diverse Diskussionen aus dem Bereich der Selfpublisher und einer Gemengelage unterschiedlicher Stimmen zu … mehr

Volker Oppmann: Was ist ein Buch?
Angesichts der reghaften Diskussion der letzten Wochen scheint es an der Zeit, einen Bezugsrahmen dafür zu finden, was wir im … mehr

Wolfgang Tischer: Rückblick mit Petrowskaja, Maack, Wrabetz und Ankowitsch
Ein Blick zurück auf die Preisverleihung und den Bewerb 2013 in Klagenfurt. Mit Bachmannpreisträgerin Katja Petrowskaja und einer bewegenden Laudatio von 3sat-Preisträger … mehr

Wolfgang Tischer: Der Bachmannpreis bleibt
Überraschender Besuch: Ziemlich genau um Mitternacht mischte sich ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz unter die feiernden Bachmannpreis-Fans am Klagenfurter Lendhafen. Kurz zuvor … mehr

Wolfgang Tischer: Frau Keller erklärt die Regeln und ein Agent im Gespräch
Alle 14 Texte wurden gelesen und am Sonntag wird der Bachmannpreis vergeben. Doch wer glaubt, dass die Jury nun die … mehr

Wolfgang Tischer: Fetzigkeitsfaktor Ijoma Mangold und Spinnens letzte Worte
Tischers Bachmannpreis-Podcast 2013, Folge 4: „Herr Mangolds neue Frisur trägt maßgeblich zum Fetzigkeitsfaktor dieser #tddl bei“, twitterte Cornelia Travnicek. Der … mehr

Wolfgang Tischer: Joachim Meyerhoff liest und #bbleibt
Leseauftakt beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt: Herausragend war die Lesung von Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff. Für die einen ist er bereits … mehr

Wolfgang Tischer: Schlemmerei stimmt sprachlos
Das mögliche Aus des Bachmann-Preises schwang während der Eröffnung des Wettbewerbs in jeder Zeile der Redner mit. Insbesondere die Reden … mehr

Wolfgang Tischer: Bei Bachmann, Travnicek und Heyn
Auch in diesem Jahr ist Wolfgang Tischer in Klagenfurt, verfolgt vor Ort das Bachmann-Wettlesen – und dokumentiert die Veranstaltung mit … mehr

Jörg Robbert: Forderungen zu den Buchtagen
Die Buchhandelslandschaft in Deutschland ist weltweit einzigartig und erhaltenswert. Verleger Stefan Weidle, Vorstandsvorsitzender der Kurt-Wolff-Stiftung schlägt deshalb nach dem Vorbild … mehr

Volker Oppmann: Wir brauchen ein gemeinnütziges System für den Literaturbetrieb
Das E-Book ist im Gegensatz zum Buch kein komplettes, sondern ein komplexes Produkt. Der Inhalt (Content) in Form des reinen … mehr

Jörg Dörnemann: Das schnellste Buch der Welt
„Wir sind angereist mit diffusen Erwartungen und Vorstellungen, haben viel gelernt und versucht, das frische Wissen zu teilen. Vielleicht haben … mehr
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.