Bestseller Schweiz
Aufarbeitung einer unfassbaren Tat
Im Dezember 2015 überfiel im schweizerischen Rupperswil ein Mann in seiner Nachbarschaft eine Frau, ihre zwei Söhne sowie die Freundin des ältesten Sohnes und ermordete sie auf grausame Weise. Georg Metger, der Lebenspartner der Ermordeten, hat seine Erfahrungen, die er im Zusammenhang mit der furchtbaren Tat machen musste, in dem Buch „Für immer“ verarbeitet, das im Wörterseh Verlag erschienen ist. … mehr
Bestseller Österreich
Gespräche über einen unbequemen Jesus
Michael Lehofer ist Universitätsprofessor, Psychologe und als Psychotherapeut in freier Praxis tätig. Mit Hermann Glettler, seit Dezember 2017 Bischof der Diözese Innsbruck, führt er in „Die fremde Gestalt“ Gespräche über befremdliche und aufregende Texte aus dem Neuen Testament. … mehr
Bestseller USA
Politthriller von Jake Tapper erobert das Ranking
Als Washingtoner Chefkorrespondent von CNN ist Jake Tapper einer der populärsten Politmoderatoren des Nachrichtensenders. In seiner knappen Freizeit schreibt er gelegentlich Bücher. Nach mehreren Sachtiteln hat Tapper jetzt seinen ersten Roman veröffentlicht. … mehr
Bestseller Kanada
David Frum ist mit Trump weiter im Rennen
Dauerbrenner weil Dauerthema: „Trumpocracy: The Corruption of the American Republic“ von David Frum rangiert bereits seit Erscheinen Mitte Januar in den Top 10 der kanadischen Bestsellerliste. Aktuell belegt der Titel im Ranking Platz 9. … mehr
Bestseller Großbritannien
Carlo Rovelli lüpft den Quantenvorhang
Carlo Rovelli gehört zu jenen populären Wissenschaftlern, die wissenschaftliche Texte auch für ein breites Publikum verständlich aufbereiten können. Der aus Italien stammende Physiker hat mit seinem neuen Buch „The Order of Time“ in Großbritannien auf Anhieb Platz 2 erreicht. … mehr
Bestseller Frankreich
Guillaume Musso erfüllt die Erwartungen
Gegen Guillaume Musso kann sich auch Joël Dicker nicht behaupten: Mit seinem neuen Roman „La jeune fille et la nuit“ setzt sich der 43-jährige Franzose wieder einmal direkt nach Erscheinen an die Spitze der Bestsellerliste. … mehr

Auszeichnungen
Niedersächsischer Buchhandelspreis geht nach Buchholz
Ein „literarisches Kleinod“ nennt der Niedersächsische Kulturminister die Buchhandlung Slawksi in Buchholz. Für ihr Engagement hat Inhaberin Monika Külper den diesjährigen Niedersächsischen Buchhandelspreis erhalten. … mehr

Bestseller
Spurensuche auf Sylt
Auch bei Mamma Carlottas 12. Fall greifen die Buchkäufer zu: „Wellenbrecher“ von Gisa Pauly steigt direkt nach dem Erscheinen auf Platz 1 der Bestsellerliste Taschenbuch Belletristik ein. … mehr
Berliner Verlagspreis
Berlin fördert unabhängige Verlage
Berlin vergibt 2018 einen neuen Verlagspreis. Der mit 65.000 Euro dotierte Preis soll kleine und unabhängige Verlage für ein herausragendes Programm und besonderes Engagement würdigen. … mehr
Kinderbuchklassiker
Revival des Räubers Hotzenplotz
45 Jahre sind vergangen, seit das bisher letzte der drei „Hotzenplotz“-Bücher von Otfried Preußler erschienen ist. Jetzt legt sein Hausverlag Thienemann unverhofft nach. … mehr
Verlage
Holtzbrinck erhöht sein Engagement bei Springer Nature
Der bisherige Mehrheitseigner stellt Kaufantrag für weitere Aktien im Rahmen des Börsengangs. … mehr

Lesetipp
»Beim Lesen kann man nicht parallel laufende Chats verfolgen«
Die Schweizer kaufen weniger Bücher, greift die „NZZ am Sonntag“ auf 3 Seiten das große Branchenthema auf und fragt: Wie kommt das? Neben der Konkurrenz durch andere Medien hat der Schweizer Buchhandel künftig mehr Konkurrenz durch Amazon zu gewärtigen. Denn der Onliner hat jetzt einen Weg gefunden, wie die Belieferung aus Deutschland und Frankreich wesentlich schneller und eleganter erfolgen kann. Die Schweizer Buchbranche wird allerdings als relativ gelassen porträtiert. … mehr
Bestseller
Prechts Digital-Utopie auf Platz 1
Bewegung an der Spitze der Sachbuch-Bestsellerlisten: Richard David Precht führt mit „Jäger, Hirten, Kritiker“ die Hardcover-Bestsellerlliste an. Auch im Paperback-Format gibt es eine neue Nummer 1. … mehr

Management
An der Experimentierkultur arbeiten und Unternehmergeist zulassen
Innovation tut not in der Buchbranche. Eine Gruppe von Mitarbeitern aus Verlagen, Buchhandel, Dienstleistern und Beratern hat das Buzzword Innovation mit einem umfassenden Fragenkatalog seziert. Franziska Schiebe erklärt, wofür das gut ist, und wie es um Innovationen in der Branche steht. … mehr
Literaturnobelpreis
Literaturnobelpreis wird ausgesetzt
Die Schwedische Akademie hat entschieden: Der Literaturnobelpreis wird 2018 nicht vergeben. Mit diesem Schritt zieht die Akademie die Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal der vergangenen Monate. … mehr
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Neueste Kommentare