Preiskampf auf der Agenda

Die Marktmacht von Amazon stand im Juli ganz oben auf der Agenda der buchreport-Leser: Der Artikel über die massiven Preissenkungen … mehr


Veränderte Marktverhältnisse

Europas größter Buchdrucker-Verbund, die französische CPI-Gruppe, wird von einem Investorenkonsortium übernommen. Zur CPI gehören auch die deutschen Buchfabriken Clausen & … mehr


Steht die digitale Revolution bevor?

Zwei Kräfte rütteln den englischsprachigen Buchmarkt durcheinander: Der an Bedeutung gewinnende Online-Handel mit gedruckten Büchern und die steigende Nachfrage nach … mehr


Unter einem Dach

Im Februar hatte De Gruyter die Wissenschaftsverlage Akademie und Oldenbourg Wissenschaft von der Bildungsgruppe Cornelsen übernommen. Jetzt ist die technische … mehr


Rote Karte an Rücksender

Ein weiteres Argument der stationären Buchhändler gegen den übermächtigen Konkurrenten: Amazon hat zahlreiche Kontos von Kunden gesperrt, die zu viele … mehr


Besiegt oder kapituliert

Als „siebenjährigen Krieg“ beschreibt die „Zeit“ den Kampf um die Macht im Suhrkamp Verlag und zeichnet die Etappen nach, ausgelöst … mehr



Im Sommer schmelzen die E-Book-Preise

Der Preiskampf in Großbritannien geht zum Sommer in eine neue Etappe: Barnes & Noble bietet digitale Frontlist-Titel von größeren Verlagshäusern … mehr


Bei Rowling einen Stein im Brett?

Blanvalet kaufte den „Ruf des Kuckucks“ von Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling, noch bevor die „Harry Potter“-Autorin demaskiert wurde. … mehr


Wohin steuert Penguin Random House?

Der Zusammenschluss von Penguin und Random House ist eine der größten Zäsuren der vergangenen Jahre in der Branche. Auf der … mehr