Digital

Wie Kobo ins Jahr gestartet ist

Kobo hält sich zum Deutschlandgeschäft zwar sehr bedeckt, international aber vermeldet der kanadische E-Book-Spezialist ein deutliches Umsatzwachstum.  Die gemeldeten Zahlen … mehr


Wie Inhalt und Technik verschmelzen

Der Nachfolger der Frankfurter „Tools of Change“ (TOC) ist spruchreif: Die Buchmesse präsentiert ihr neues Veranstaltungsformat „Contec“ – ein Wortspiel aus … mehr


Wie in Twitter Poesie entstehen kann

Von Twitter (@Anousch) über einen E-Book-Vertrag bei Frohmann zum Roman bei C.H. Beck: Die Autorin Anousch Mueller (Foto) gehört zur neuen digitalen literarischen Avantgarde, … mehr


Nur gucken kostet viel

Immer mehr Kunden schauen sich die Waren im Laden an – um sie später bei der Konkurrenz online zu erwerben. … mehr


Steht Rapidshare vor dem Aus?

Es scheint, als würde sich ein Problem der Buchverlage von selbst erledigen: Rapidshare hat 45 seiner 60 Mitarbeiter entlassen. Die … mehr


Zweiter Stress-Test für die Chefetage

Weitere „Eskalationsstufen“ seien in Sicht, die Stimmung sei aufgeladen, erklärte Verdi-Sekretär Heiner Reimann zuletzt gegenüber buchreport mit Blick auf den … mehr



Digitale Bücher barrierefrei kaufen

Zur Jahreskonferenz der Europäischen und Internationalen Buchhändlervereinigung (EIBF) ist in Brüssel eine Studie zur Interoperabilität von E-Books vorgestellt worden. In … mehr


Freihandelsabkommen nur ohne Kultur und Medien

Die Bemühungen von Verbänden wie dem Deutschen Kulturrat und Börsenverein haben offenbar gefruchtet. Das Europäische Parlament hat beschlossen, dass in den Verhandlungen über … mehr


Sprechen immer, verhandeln nie

Bei Amazon liegen nach dem Tagesstreik der vergangenen Woche weitere Proteste in der Luft. Verdi-Sekretär Heiner Reimann (Foto) stellt sich auf … mehr