Google Book Settlement: Sammelklage der Autoren nicht zulässig
Autoren im Alleingang
Ein herber Rückschlag für die US-Autoren: Ein Gericht lehnte es ab, den Streit um das Google Book Settlement als Sammelklage zu behandeln. … mehr
Ein herber Rückschlag für die US-Autoren: Ein Gericht lehnte es ab, den Streit um das Google Book Settlement als Sammelklage zu behandeln. … mehr
Fokus auf den Tolino: Der von DBH/Weltbild, DPV Deutscher Pressevertrieb und den Bertelsmann-Direktmarketinggeschäften gesteuerte Digital-Kiosk Pubbles wird geschlossen. Das Unternehmen soll … mehr
Durch die zunehmende Bedeutung des E-Book-Marktes setzen die US-Verlage verstärkt auf Genre-Literatur wie Science Fiction, Fantasy, Mystery und Liebesromane. Dies … mehr
„Gibt es ein Leben nach Amazon?“, unter dieser Überschrift zeichnet der Bundesverband des Deutschen Versandhandels in einem Blog die Marktmacht von Amazon nach. Besonders bei … mehr
Bei der Schriftgestaltung digitaler Bücher haben Verlage Nachholbedarf. Im Vorfeld des buchreport-Webinars zur E-Book-Typografie (Donnerstag, 18. Juli, 14 Uhr, hier geht’s … mehr
Kunstbuchverlage haben es nicht leicht: Im stationären Sortiment kämpfen ihre oft großformatigen Produkte um den kleiner werdenden Platz, das Geschäft … mehr
Die englischsprachigen Ausgaben des neuen Romans von Dan Brown (rechts die US-Ausgabe, links ist die britische zu sehen) waren auch in deutschen … mehr
Der Bundestag hat zwei Reformen des Urheberrechts durchgewunken. Neben den Umgang mit verwaisten und vergriffenen Werken geht es um ein … mehr
Sowohl beim E-Book als auch bei gedruckten Büchern ist Amazon deutlicher Marktführer im Selfpublishing-Sektor. Dies geht aus einer großen Umfrage … mehr
Jens Klingelhöfer (li.) und John Ruhrmann (re.) haben 2009 Bookwire gegründet. In der Mitte ist die Account-Managerin Johanna Krobitzsch zu … mehr