Digital


Schmeichelei oder Todesgefahr?

Der Vorstoß von Amazon in den stationären Buchhandel hat weltweit für Reaktionen gesorgt. Und, wie immer, wenn es um Amazon … mehr



YouTube des Storytellings

Aus Beam wird Oolipo: Weil sich der Name des geplanten Streaming-Portals nicht weltweit schützen lässt, gibt der börsennotierte Verlag Bastei … mehr


E-Book ist Brückentechnologie

Die Nutzung digitaler Medien – und dazu zählen nicht nur die klassischen Medien, sondern auch Facebook, YouTube und Co. – … mehr


Zeitunglesen auf dem E-Reader

E-Reader sind nicht mehr die ausschließliche Domäne von Büchern. Die „Süddeutsche Zeitung“ erweitert ihr Digital-Portfolio und bietet ihre Ausgaben ab … mehr


Geplatzter Ballon

In die Reihe der gescheiterten Anbieter von E-Boook-Abos (Librify, Byliner, Entitle, Oyster) reiht sich jetzt vorsaussichtlich auch Blloon ein. Das … mehr



Handeln wie gedruckt

Das Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg fordert, den Weiterverkauf „gebrauchter“ E-Books zu ermöglichen. Das bekräftigte ein Vertreter der Landesbehörde bei einer Diskussionsveranstaltung in … mehr


Zweites Plus in Folge

Für den weltweiten Online-Shop und Internetservices-Anbieter Amazon gehört stetiges Wachstum zum Unternehmenskonzept, nicht selten zulasten des Gewinns. Im 3. Quartal … mehr