Buchhandel

Wie Buchhändler mit Festivals das Publikum mobilisieren

Krimifestivals sind aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken. Häufig ziehen bei den Events mit viel Publikumszuspruch Buchhändler die Strippen – so auch Lünebuch-Inhaber Jan Orthey (Mitte), der sich für eine gelungene Foto-Inszenierung auch schonmal vermeintlich verhaften lässt. … mehr



Heinrich Riethmüller: »Ich war geschockt, aber…«

„Das neue Jahr hat mit einem kleinen Erdbeben begonnen, das mich persönlich, aber auch als Geschäftsführer geschockt hat“, erklärte Börsenvereins-Vorsteher Heinrich Riethmüller auf der Jahrestagung IG Belletristik Sachbuch in München. Er zeigte aber auch Verständnis. … mehr


Krimi-Fieber in der Uckermark

Auf der rot besprenkelten Landkarte der Regionalkrimis gibt es durchaus noch weiße Flecken, weiß Karla Schmook, Inhaberin der Buchhandlung Ehm Welk im brandenburgischen Schwedt. Das Defizit soll nun mit dem „1. Uckermärkischen Regionalkrimi-Wettbewerb“ behoben werden. … mehr



Widerstand gegen Thalia-Zuzug

In Senden, im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm, sind Bürgermeister und Gewerbeverband gegen die Ansiedlung einer Thalia-Filiale. Den Bauantrag des Center-Betreibers will er nur für ein Schuhgeschäft genehmigen, nicht für einen Buchladen, berichtet die regionale Presse. … mehr


Osiander ordnet Führungsgremien neu

Nachdem Thalia und die Mayersche ihre Fusionspläne verkündet haben, ist unweigerlich auch Osiander in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: Seit 2015 macht der südwestdeutsche Regionalfilialist im Rahmen einer strategischen Allianz gemeinsame Sache mit der Mayerschen. Jetzt werden die personellen Verflechtungen gelöst. … mehr



Thalia eröffnet eine weitere Filiale in Stuttgart

Unter der in Stuttgart etablierten Marke Wittwer (bzw. dem neuen Namen Wittwer-Thalia) eröffnet Thalia in den kommenden Monaten eine neue Filiale in Stuttgart-Vaihingen. In den nächsten zwei Jahren sollen weitere Standorte im Süden und Südwesten Deutschlands hinzukommen. … mehr