Bücher und Autoren

»Make Love« bleibt gefragter Aufklärungs-Titel

„Make Love“, fast schon ein Klassiker unter den modernen Aufklärungsbüchern, ist Ende August bei Goldmann als Taschenbuchausgabe erschienen. Der Titel schafft erneut den Sprung auf die Themenbestsellerliste. … mehr


Comic-Stimmen aus Frankreich

Im Genre Graphic Novel sind Zeichnung und Epik verbunden. Auf der aktuellen Themen-Bestsellerliste sind viele frankophone Titel vertreten. … mehr


Frederick Assmuth empfiehlt »Musterbrecher«

Frederick Assmuth, Leiter Unternehmenskommunikation in der Geschäftsleitung von Wolters Kluwer Deutschland, liest zurzeit ein Führungsbuch: In „Musterbrecher“ wird dargestellt, wie Unternehmen durch eine gezielte Abkehr von traditionellen Führungsmustern erfolgreicher werden. … mehr


Baumeister der Bastei

Für den börsennotierten Verlag Bastei Lübbe ist der Brite Ken Follett eine sichere Bank: „Das Fundament der Ewigkeit“, dritter und abschließender Band der „Kingsbridge-Trilogie“, hat sich aus dem Stand an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover Belletristik platziert. … mehr


Craig Johnson macht Western populär

Mit seinen Longmire-Romanen über einen bärbeißigen Sheriff in Wyoming und der gleichnamigen Netflix-Serie hat Craig Johnson den Western in den USA zurück in den Mainstream gebracht. „The Western Star“, der mittlerweile 13. Band der Serie, ist jetzt auf Platz 7 ins Bestseller-Ranking eingestiegen. … mehr


Emelie Schepp (Foto: Eva Lindblad

Emelie Schepp ist wieder im Rennen

Erneut gelingt Emelie Schepp der Sprung auf die schwedische Belletristik-Bestsellerliste. Ihr akteller Roman „Pappas pojke“ („Daddy’s Boy“) punktet gleich hinter Jan Guillous Roman „1968“ auf Platz 2 des Rankings. … mehr


John le Carré stürmt an die Spitze

Seit im Frühjahr bekannt wurde, dass John le Carré in seinem nächsten Roman noch einmal George Smiley ins Spiel bringt, haben die Fans des MI6-Agenten ungeduldig gewartet – und nach Erscheinen zahlreich zugegriffen. … mehr


Rege Aktivität auf französischem Buchmarkt

Sowohl bei belletristischen als auch bei Sachtiteln gibt es diese Woche mehrere Neueinsteiger auf den französischen Bestsellerlisten. Darunter sind auch Autoren, die in Deutschland bereits den Sprung ins Ranking geschafft haben. … mehr


Schweizer Wettrennen

Nach der Shortlist für den Deutschen Buchpreis haben jetzt auch die Schweizer ihre Kandidaten für die Finalrunde beisammen: Martina Clavadetscher: … mehr


Rüdiger Müller empfiehlt Christiane Tramitz

Rüdiger Müller ist neuer Programm- und Standortleiter beim Tübinger Silberburg Verlag. Der studierte Historiker und Hispanist schwärmt für das „wunderbare Buch“ von Christiane Tramitz, „Harte Tage, gute Jahre“. … mehr