Laterpay 0,99 €

Das waren die Börsenpläne von Springer Nature

Pearson, Elsevier, Wolters Kluwer, Wiley – die großen globalen Fach-, Bildungs- und Wissenschaftsverlage sind ganz oder in Teilen börsennotiert. Da wollte sich künftig auch Springer Nature einreihen. Die größte deutsche Buchverlagsgruppe stand in den Startlöchern für ihren Börsengang im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse, ist dann aber einen Tag vor Handelsstart zurückgerudert. … mehr


Schlacht mit Gutachten: Pro und contra feste Preise

Die Preisbindung soll ein breites Angebot und eine große Zahl von Buchhandlungen sichern. Die Monopolkommission wird in Kürze ein Gutachten vorlegen, das den Nutzen der Preisbindung in Frage stellt. Der Börsenverein will mit einem eigenen Gutachten gegenhalten. … mehr





Wie innovativ ist mein Verlag?

Wie innovativ ist mein Verlag?

Im KannWas.Club der IG Digital diskutieren Mitarbeiter aus Verlagen und Dienstleister über die Innovationsfähigkeit der Verlagsbranche – und haben einen Leitfaden zur Selbstdiagnose erstellt. … mehr




Kalender schneiden besser ab als das Buchgeschäft

Kalender schneiden besser ab als das Buchgeschäft

Die Kalenderverlage liefern jetzt nach und nach die 2019er-Titel aus und hoffen auf ein weiterhin recht stabiles Geschäft. Die kürzlich abgeschlossene Saison 2018 ist allerdings leicht hinter der Vorsaison zurückgeblieben. Die führenden Programme haben dabei unterschiedlich abgeschnitten. … mehr


Bundesregierung nimmt Stellung zum E-Book-Verleih

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien festgelegt, dass unter Wahrung der Vertragsfreiheit ein „noch besserer Zugang“ zu E-Books ermöglicht werden soll. Was das heißen könnte, hat die Bundesregierung jetzt konkretisiert: Bibliotheksnutzern sollen E-Books „in größerem Umfang als bisher“ zur Verfügung stehen. … mehr