Startseite

Bild: Pixabay.

Instagram: Wer seine Vision teilt, gewinnt treue Fans

Am Anfang einer guten Social-Media-Strategie steht das „Warum“. Davon ist Autorin und Marketingberaterin Kristina Kobilke überzeugt. Anhand von zwei Vorzeigebeispielen erklärt sie anschaulich, wie eine effektive Instagram-Strategie entsteht. … mehr


Robustere Umschläge, bitte

Nele Neuhaus ohne Folie: Vor einem Jahr hat Bonnier begonnen, bei Hardcovern auf Folienverpackung zu verzichten. Die Zustimmung des Buchhandels war trotz praktischer Bedenken groß. Nach einem Jahr Erfahrung gibt es ein paar Vorschläge. … mehr


Rückzug christlicher Läden

Zum 31. Dezember beendet die Buchhandlung am Dom in Würzburg ihre Geschäftstätigkeit. Die aktuelle Schließung ist nicht die erste im Bereich des stationären christlichen Sortiments in diesem Jahr. … mehr



Literaturhaus München lobt Debütanten-Preis aus

Rückenwind für neue Gesichter im literarischen Betrieb: Mit dem Vera Doppelfeld Preis hat das Literaturhaus München zusammen mit der Doppelfeld Stiftung und der BMW Group eine Auszeichnung für ein literarisches Debüt ausgeschrieben. … mehr


Steuerprogramme im Jahresendspurt

Gegen Ende des Jahres beschäftigen sich zahlreiche Käufer bereits mit der Steuererklärung für 2019. Einige Nachzügler hinken allerdings noch hinterher. … mehr



Christina Caprez über die erste Pfarrerin in der Schweiz

1931 wählt das Bergdorf Furna mit Greti Caprez-Roffler erstmals in der Geschichte der Schweiz eine Frau zur Pfarrerin. 80 Jahre später machte sich die Enkelin Christina Caprez auf die Spuren ihrer Großmutter. Das so entstandene Sachbuch steigt neu in die Bestsellerliste ein. … mehr


Lesekompetenz: Schlechte Noten für das Schulsystem

Die Pisa-Studie attestiert den Schülerinnen und Schülern eine verschlechterte Leseleistung. Leseförderungsexpertin Christine Garbe gibt dem Schulsystem im Interview mit SPIEGEL ONLINE keine guten Noten. „Die Lust am Lesen wird Schülern eher ausgetrieben als vermittelt.“ … mehr


Barnes & Noble: Raus mit der Langeweile

Seit Ende August sitzt James Daunt auf dem Chefsessel von Barnes & Noble. Jetzt hat der neue CEO des US-Branchenriesen erstmals den Schleier über der Herausforderung gelüftet, die ihn in New York erwartet, und dabei kein Blatt vor den Mund genommen. … mehr