
buchreport.de-Jahresrückblick 2015: Gunter Dueck
Sucht denn keiner nach neuen Geschäftsmodellen?
Der Autor Prof. Dr. Gunter Dueck (Foto: Chrsitian o. Bruch/laif) hat sich vorgenommen, im kommenden Jahr sein nächstes Sachbuch bei … mehr
Der Autor Prof. Dr. Gunter Dueck (Foto: Chrsitian o. Bruch/laif) hat sich vorgenommen, im kommenden Jahr sein nächstes Sachbuch bei … mehr
Die Frankfurter Buchmesse hat aus dem rückläufigen „Quadratmetergeschäft“ mit Messeständen die Konsequenz gezogen. Die Messe ist mit dem Relaunch auf … mehr
Im kommenden Jahr wird das Portal Literaturcafé.de 20 Jahre alt. Gründer und Herausgeber Wolfgang Tischer (Foto: Birgit-Cathrin Duval) hat in … mehr
Der Konflikt gärt seit Jahren: Verlage murren über die Konditionen des Onlineriesen Amazon und seiner Tochter Audible. An deren Marktmacht … mehr
Ronald Schild, Geschäftsführer der Börsenvereins-Wirtschaftstochter MVB, fand dieses Jahr die kurzfristige mediale Betroffenheitskultur besonders ärgerlich. Gefreut hat er sich über … mehr
Das Problem ist seit Langem bekannt, doch trotzdem droht es viele Verlage und Buchhändler kalt zu erwischen: Ab 1.1.2016 müssen … mehr
Christoph Bläsi ist Professor für Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2015 hat er sich besonders über den Erfolg von … mehr
Das Jahr 2015 werde als „annus horribilis des Verlagsrechts“ in die Geschichte eingehen, prophezeit Börsenvereins-Justiziar Christian Sprang. Tatsächlich drohen sich … mehr
Die hohe Zahl der Remissionen ist eines der latenten Probleme der Branche: Nach der Logistikumfrage des Börsenvereins liegt die Remissionsquote … mehr
Aufwind für die Tolino-Allianz: Nach dem Coup, via Libri im Laufe des Jahres rund 1300 Standortbuchhändler in das E-Reading Konzept … mehr