
Ehrhardt F. Heinold: Das blinde Huhn
Immer noch kennen sehr viele Verlage ihre Kunden nicht. Beim Umstieg auf digitale Medien ist das tödlich, sagt Matthias Kraft … mehr

Wolfgang Tischer: Nehmt Adobe die E-Books weg!
Amazon-Kritiker bezeichnen das Kindle-System gerne als „Kuschelkäfig“. Das ist ein durchaus passendes Bild: Bei Amazon gekaufte E-Books können nur mit … mehr

Johannes Haupt: Wie Adobe sein eigenes DRM tötete
Außerhalb von Kindle- und iBooks-Universum ist das Adobe-DRM für kommerzielle eBooks allgegenwärtig. Das wird sich auch so schnell nicht ändern, … mehr

Zoë Beck: Das E-Book, aka „Das Böse“
Friedrich Forssmans Artikel „Warum es Arno Schmidts Texte nicht als E-Book gibt“ macht gerade die Runde. Ich möchte ihn fast so zusammenfassen: … mehr

Martina Bergmann: Und ob ich das kann!
„Ich kann das.“ Ich antworte auf den Konjunktiv immer im Indikativ. „Ich könnte das nicht. Ich könnte nicht sechs Tage … mehr

Steffen Meier: Social Media – don’t panic!
Stellen Sie sich vor, viele Menschen reden über Ihre Produkte, Ihre Themen – und Sie sind nicht dabei. Stellen Sie … mehr

Joachim Leser: Auf der Suche nach klugen Algorithmen
Ist Amazon wirklich so alternativlos wie die Euro-Rettung? Wie aber könnte ein anderer Online-Handel mit Büchern aussehen? Ein radikaler Gegenentwurf: … mehr

Michael Stühr: Ein Gütesiegel für E-Books
Ebenso inflationär wie Apps kommen immer mehr E-Books auf den Markt. Wie können wir denn als Leser deren Qualität erkennen, … mehr

Ehrhardt F. Heinold: Innovationsprojekte mit Start-up-Spirit umsetzen
Die meisten Verlage haben kein Innovationsproblem, wenn es um Neuentwicklungen im bekannten Geschäftsmodell geht (also die Entwicklung neuer Bücher oder … mehr

Markus Neuschäfer: Open Access als Chance für Verlage
Die aktuelle Stellungsnahme des Börsenvereins ähnelt einer Diskussion auf dem Spielplatz: Bisher wollten die großen Wissenschaftsverlage bei Open Access nicht … mehr

Daniel Lenz: Adieu Branchenlösung
So richtig überraschend kam die Nachricht vom Abbruch der Gespräche von MVB und Tolino-Partnern über eine Zusammenarbeit nicht – zu … mehr

Andreas Kaspar: Börsenverein steht bei Pirateriebekämpfung im Dunkeln
Einzelne Personen des Börsenvereins sind nach meiner Meinung an der aktuellen Situation der E-Book Piraterie maßgeblich mit verantwortlich, da die … mehr

Wenke Bönisch: Bibliotheken sind sozialer und informativer Kitt unserer Gesellschaft
Vor einer Woche erschien bei Zeit online eine Kolumne von Kathrin Passig zur Zukunft öffentlicher Bibliotheken. Als passionierte Verfechterin der (kulturellen) … mehr

Daniel Lenz: „Communication is king“
Beim 1. Trendtag der Buchakademie hat sich ein Thema herauskristallisiert, das sich durch fast alle Vorträge wie ein roter Faden … mehr

Martina Bergmann: Wir müssen reden
Selfpublisher sind für Buchhändler keine neuen Handelspartner. Kleinverlag, Eigenverlag, Grauer Markt – schon immer waren auch Personen am Werk, deren … mehr
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.