
Okke Schlüter: Zwei Euro
Es ist normal, dass in unterschiedlichen Lebensbereichen ein unterschiedliches Preisempfinden herrscht. Über 2 Euro für einen Liter Milch denkt man … mehr
Jördis Beatrix Schulz: Strategische Überlegungen zur Shop-Wahl
Worauf sollten Buchhändler im Vorfeld der Wahl eines Webshops achten? E-Commerce-Expertin und buchreport.webinar-Referentin Jördis Beatrix Schulz leistet Hilfestellung.

Helmut von Berg: Die Zukunft will erobert werden
Wenn ich darüber nachdenke, was sich in den zehn Jahren getan hat, in denen ich zunächst für das Forum Verlagsherstellung … mehr

Detlef Bluhm: Meine Buchhandlung im Jahr 2020 – Eine Fantasie
Die Digitalisierung wird das Verhalten der Kunden bei der Mediensuche, beim Medienerwerb und bei der Mediennutzung grundlegend verändern. Der Schlüssel … mehr

Martina Bergmann: Beliebigkeit verkauft sich nicht!
Wir möchten ja Bücher verkaufen. Wir möchten die Nachfrage unserer Kunden gern bedienen. Aber unsere Kunden verlangen gerade viel mehr, … mehr
Electric Book Fair 2014: Interview in progress
Am 21. Juni 2014 öffnet mit der „Electric Book Fair“ die erste E-Book-Only-Messe ihre Pforten. Die Initiatoren Christiane Frohmann (Frohmann … mehr

Sascha Lobo: Über E-Books und Sobooks
Eigentlich möchte ich neben der konkreten Arbeit an Sobooks im Moment fast jeden Tag große Grundsätzlichkeiten über die in wesentlichen … mehr

„Der Hobbit“: Die Spur der Verwüstung
Im neuen Film „Der Hobbit – Smaugs Einöde“ geht Einiges kaputt. Angenommen, die Reisegruppe um Thorin Eichenschild wäre bei der … mehr
Thomas Hoof: Dann soll sie halt der Teufel holen
Sind die Sortimentsbuchhändler Schlafmützen oder Tugendbolde? – Verleger Thomas Hoof zum Raketenstart von Akif Pirinçcis neuem Bestseller „Deutschland von Sinnen“.

Gerrit Heinemann: Jeff Bezos for President!
Manchmal reicht eine kurze Zugfahrt aus, um nach einem Wechselbad der Gefühle mit einem sehr faden Beigeschmack in den Tag … mehr

@stporombka: Bericht aus der Twitter-Werkstatt
Stephan Porombka ist seit September 2012 auf Twitter. Als Professor der Berliner Universität der Künste ist er beschäftigt mit Fragen … mehr

Martina Steinröder: Verlagen fehlt es an Innovationskraft
Auch wenn eine Studie gerade gezeigt hat, dass die Buchbranche insgesamt zufrieden mit ihrer Innovationskraft ist – vielen Verlagen fehlt … mehr

Steffen Meier: Smartphone – das unterschätzte Lese-Gerät?
In einer von Bitkom und AKEP (Arbeitskreis Elektronisches Publizieren im Börsenverein) gemeinsam durchgeführten repräsentativen Befragung wurde untersucht, mit welchen Endgeräten aktuell … mehr

Hajo Hoffmann: Crowdfunding – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen für Verlage
Die Frage, ob Verlagsmanager Crowdinvesting und Crowdfunding – die Schwarmfinanzierung von Projekten mit oder ohne Gewinnbeteiligung – zumindest als eine … mehr

Florian Geuppert: Kurze E-Books als Antwort auf mobile Leser
Die Kurzgeschichte ist zurück. Mehr noch: Sämtliche Formen kurzer Texte erfreuen sich bei Lesern stark wachsender Beliebtheit. Die Folge ist … mehr
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.