Urs Heftrich: Studieren geht über kopieren
Open Access macht alles kaputt – die Verlage, die Bücher, die Wissenschaft. Dahinter steckt auch ein schlimmer Denkfehler: Digitale Verbreitung … mehr
Ehrhardt F. Heinold: Der "Minimum Viable Product"-Ansatz
Verlage tendieren bei der Produktentwicklung zur Perfektion. Diesen Habitus haben sie, vollkommen zu Recht, in jahrhundertlanger Auseinandersetzung mit gedruckten Produkten … mehr

Nikola Richter: Bücher für den Smartphone-Hals
Ich möchte jetzt keine Papierleser vergraulen, das schon mal vorweg. Ich bin zwar missionarisch, aber nicht radikal. Sie sitzen da … mehr

Sebastian Posth: Über Dateneigentum bei E-Books
Golem berichtete zum Jahresende über eine politische Initiative für den Weiterverkauf von E-Books. Papierbücher könnten weiterverkauft werden, E-Books hingegen nicht: … mehr

Porter Anderson: Die Mauer muss weg
Die Verlagsbranche steht der Digitalisierung ratlos gegenüber. Die Antwort aber ist klar: Wir brauchen nicht noch mehr Bücher, sondern vor … mehr
Tom Hillenbrand: Armer Autor, Du hast echt keine Freunde
Neulich, am 12. November 2015, ist was ganz Tolles passiert. Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zur Urheberpauschale gefällt, das … mehr
André Pleintinger, Fabian Kern: Der südkoreanische Buchmarkt boomt – Ist das so?
Der südkoreanische Buchmarkt boomt und gilt als digitaler Vorreiter. So heißt es. Fabian Kern, selbstständiger Digital-Publishing-Consultant und Gründer von digital … mehr

Ralph Möllers: Wie Selfpublishing unsere Branche wieder auf die Beine stellt
Auf der Frankfurter Buchmesse hat Ralph Möllers, erfahrener Verleger und notorischer Erfinder digitaler Formate (book2look, Lectory, Flipintu), in der Selfpublishing-Area … mehr

Ehrhardt F. Heinold: Neun Trends zum Verlags- und Buchmarkt
Nächste Woche beginnt die Frankfurter Buchmesse. Wer vor Ort ist, wird die Veränderungen der Branche vielleicht nicht so stark wahrnehmen. … mehr
Sascha Lobo: Eine neue, vernetzte Zeit des Buchs soll beginnen
Zack! Endlich ist der F.A.Z. Lesesaal online – und um zu verstehen, wohin wir dabei gemeinsam mit dem Feuilleton der … mehr

Methoden Schnellcheck: Rapid Prototyping
Geschwindigkeit und Flexibilität werden für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten immer wichtiger. Rapid Prototyping ist eine Methode, die genau dafür … mehr

Jens Klingelhöfer: Ist die Buchbranche auf dem Weg in eine neue Verwertungskette?
„Subscription, Abo, Leihe, Miete … wie wollen wir mit den zahlreichen neuen digitalen Geschäftsmodellen umgehen?“ Diese Frage stellen sich derzeit … mehr

Torsten Woywod: 28 Tage, 12 Länder, 62 Buchhandlungen – (M)eine Reise
Manchmal weiß man erst, was man jahrelang – unbewusst – vermisst hat, wenn man es erlebt. In meinem Fall: Reisen. … mehr
Erin L. Cox: On Being a Woman in Publishing
Does the number of female CEOs really measure the impact women have on the publishing business?

Hans-Erhard Lessing: Fahrradkult raus aus dem Fitness-Regal!
In den Groß- und Universitätsstädten tut sich Revolutionäres: das Fahrrad wird Kult! Doch im Buchhandel wird der neue Fan in … mehr
Veranstaltungen
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.